13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ss oder ßLisa und ihr BernhardinerLisa hat einen gro__en Bernhardinerhundnamens Berni. Nimmt Lisa Bernimit, ist dieser au__er sich vor Freudeund stö__t sie sanft mit seiner immerfeuchten Schnauze an. Das bereitetBerni meistens mehr Vergnügen alsLisa. „Nun ist aber Schlu__!", sagtdann Lisa. Sie ha__t es, wenn Bernilästig wird. Auf der Stra__e trabt Bernifolgsam neben Lisa, doch vor der Metzgerei gibt er keine Ruhemehr. „Du wartest drau__en!", sagt Lisa und bindet ihn an. Bernizerrt und rei__t zwar an der Leine, doch da nützt kein Bitten undkein Betteln. „Bleib blo__ ruhig sitzen!" befiehlt Lisa. Berni mu__zwar ein bi__chen warten, doch schlie__lich bekommt er wie immersein Stückchen Wurst, das er genü__lich fri__t.Aufgabenstellungen:Lies den Text gut durch und sprich dabei die Lückenwörter deutlich.Überlege genau: Wann schreibt man ss und wann schreibt man ß?1. Aufgabe: Schreib die Regeln auf.ss schreibt man nach __________________________________________ .ß schreibt man nach __________________________________________ .2. Aufgabe: Setze richtig ein: ss oder ß.Wenn du dir nicht sicher bist,- sprich jedes Wort und achte auf die Kürze oder Länge des Lautes vor der Lücke- oder schlag im Wörterbuch nach.116Aufgabenbeispiel RS 2Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!