13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hören, sprechen und miteinander redenStandard 1: Verständlich erzählen und anderen verstehend zuhörenDie Kinder• erzählen Erlebnisse zuhörerbezogen,• sprechen über Begebenheiten und Erfahrungen verständlich sowie thematischzusammenhängend,• hören anderen aufmerksam zu,• bringen Verstehen und Nichtverstehen zum Ausdruck.Standard 2: Informationen einholen und sie an andere weitergebenDie Kinder• holen Informationen über Lebewesen, Gegenstände sowie Sachzusammenhängeein und geben sie an andere weiter,• geben Sachinformationen an andere weiter und verwenden dabei gelernteFachbegriffe,• stellen Beobachtungen und Sachverhalte so dar, dass sie für Zuhörerinnenund Zuhörer verständlich werden,• fassen Arbeitsergebnisse (Unterrichtsergebnisse) zusammen und tragen sieanhand von Stichworten vor.Standard 3: In verschiedenen Situationen sprachlich angemessen handelnDie Kinder• sprechen situationsangemessen,• verfügen über Sprachkonventionen für unterschiedliche Sprechakte,• schätzen Situationen richtig ein und reagieren sprachlich angemessen.Standard 4: In Gesprächen Techniken und Regeln anwendenDie Kinder• sprechen mit anderen zu einem Thema, denken es weiter und äußerneigene Meinungen dazu,• nehmen Gesprächsbeiträge auf und führen sie weiter,• äußern und vertreten die eigene Meinung angemessen; sehen ein, wenn siesich geirrt haben,• hören anderen respektvoll zu und setzen sich fair mit deren Meinungen auseinander,• halten sich an Gesprächsregeln, führen Schülergespräche in gleichberechtigtemund partnerschaftlichem Gesprächsverhalten,• suchen in Konflikten gemeinsam nach Lösungen.Standard 5: Sprachfähigkeiten erweitern und an der Standardsprache orientiertsprechenDie Kinder• verfügen in aktiver Sprachverwendung über einen altersadäquaten Wortschatz,• verwenden Formen von Wörtern und Sätzen standardsprachlich korrekt.22Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!