13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didaktische Hinweise„Aufgabe der Sprachbetrachtung ist es allmählich wachsende Einsichten in Funktionund Struktur unserer Sprache zu vermitteln und zunehmend begrifflich zu sichern.“(Lehrplan)Nur in entspannter Atmosphäre und angstfreier Umgebung können Sprachformenhinterfragt, verschiedene Sprachmuster vermittelt und angewendet, sowie notwendigeKorrekturen angeboten werden.Damit Kinder die Freude am eigenen kreativen und experimentellen Umgang mitSprache erleben können, ist auf gegenseitige Akzeptanz der Schüler/innen Wert zulegen.Lösungshinweise1. Aufgabe:Mögliche Lösungswörter:das Haus, der Raum, der Traum, laut, das Blatt, der Fall, tragen, laufen;2. Aufgabe:Mögliche Lösungswörter:er wählt, wählen, die Wählerin, die Wählerstimmen, ausgewählt, wählerisch, …sie schläft, schläfrig, Langschläfer, …die Bäume, aufbäumen, das Bäumchen, die Kirschbäume, …länglich, länger, die Länge, längs, …zählen, erzählen, sie erzählt, die Erzählung, die Volkszählung, der Stromzähler, …härter, die Härte, abgehärtet, …erklären, die Kläranlage, die Klärung, klären, …149Aufgabenbeispiel SPB 7Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!