13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Hilfe des Textes findest du jeweils die richtige Lösung. Kreuze sie an.1. Aufgabe: Wer hat die Wurst zuerst gesehen?a) ... der Hundb) ... der Fuchsc) ... Fuchs und Hund gemeinsamd) ... der Affe2. Aufgabe: Der Affe teilt die Wursta) ... indem er sie abwiegt und ehrlich teilt.b) ... indem er immer ein Stück vom größeren Teil abbeißt, bis nichts mehrda ist.c) ... indem er jedem seinen Teil gibt.d) ... indem er die Wurst gleich selber frisst.3. Aufgabe: Hund und Fuchs machen sich davon ...a) ... und zerzausen sich das Fell.b) ... und verbeißen sich ineinander.c) ... und lassen ihre Schwänze hängen.d) ... und schreien sich vor Wut an.4. Aufgabe: Welche Aussage trifft den Sinn der Fabel deiner Meinung nach ambesten?a) … Der gerechte Schiedsrichter.b) … Hund und Fuchs streiten wegen einer Wurst.c) … Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte.d) … Hier geht es um die Wurst.Versuche auch diese Aufgabe zu lösen.5. Aufgabe: Die Fabel besteht aus drei Teilen:1. Teil: Hund und Fuchs streiten sich um die Wurst.2. Teil: Der Affe spielt den Schiedsrichter.3. Teil: Hund und Fuchs ziehen enttäuscht und wütend ab.Versuche im Text herauszufinden, an welcher Stelle Teil 2 und Teil 3beginnen.Ziehe vor dem Beginn von Teil 2 und Teil 3 jeweils einen senkrechtenStrich ( | ).63Aufgabenbeispiel LE 2Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!