13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didaktische Hinweise„Aufgabe der Sprachbetrachtung ist es allmählich wachsende Einsichten in Funktionund Struktur unserer Sprache zu vermitteln und zunehmend begrifflich zu sichern.“(Lehrplan)Um Einsicht in Sprache zu gewinnen und Neugier auf sprachliche Strukturen undFormen zu wecken, müssen besondere Unterrichtssituationen geschaffen werden.Insgesamt ist darauf zu achten, dass kein leeres Regelwissen vermittelt und Fachbegriffenicht ohne Verständnis und Einsicht verwendet werden.Lösungshinweise1. Aufgabe:Moritz füttert den Papagei.Die Federn des Papageis schillern bunt.Nüsse schmecken dem Papagei gut.Die Stimme des Papageis krächzt laut.Moritz übt mit dem Papagei das Sprechen.Der Papagei ist oft frech.In der Früh zupft der Papagei Moritz am Ohr.1. Fall 2. Fall 3. Fall 4. FallXXXXXXX2. Aufgabe:Michael holt den Kuchen.Der Kuchen ist gut gelungen.Er zupft eine Rosine aus dem Kuchen.Der Duft des Kuchens erinnert ihn an Oma.Die Farbe des Kuchens ist goldbraun.Michael teilt den Kuchen auf.Der Kuchen schmeckt allen herrlich.1. Fall 2. Fall 3. Fall 4. FallXXXXXXX139Aufgabenbeispiel SPB 4Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!