13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Affe als Schiedsrichter(Fabel aus Korea)Ein Hund und ein Fuchs erblickten gleichzeitig eineschöne große Wurst, die jemand verloren hatte.„Sie gehört mir!“, rief der Fuchs. „Nein, sie gehörtmir!“, schrie der Hund. Nachdem sie eine Weileunentschieden darum gekämpft hatten,beschlossen sie, mit der Beute zum klugen Affenzu gehen. Sein Schiedsspruch sollte gültig sein.Der Affe hörte die beiden Streitenden aufmerksam an. Dann fällte er mitgerunzelter Stirn das Urteil: „Die Sachlage ist klar. Jedem von euch gehörtgenau die halbe Wurst!“ Damit brach der Affe die Wurst auseinander und legtedie beiden Teile auf eine Waage. Das eine Stück war schwerer. Also biss erverschmitzt 1) ein Stück ab. Nun wog er die beiden Teile von neuem, da senktesich die andere Schale. Happ-schnapp, kürzte er auch diesen Teil. Abermalsprüfte er die Teile auf ihr Gleichgewicht, und nun musste er wieder die ersteHälfte kürzen. So versuchte der Affe weiterhin, jedem zu seinem rechtmäßigenTeil zu verhelfen. Die Enden wurden dabei immer kleiner und die Augen vonHund und Fuchs immer größer. Schließlich, rutsch-futsch, war der Rest hierund dort verschlungen. Mit eingezogenen Ruten 2) schlichen Hund und Fuchsin verbissener Wut davon. In gehöriger Entfernung fielen sie beideübereinander her und zerzausten sich das Fell.1)verschmitzt: schlau, verschlagen2)Rute: (in der Jägersprache) Schwanz bei Raubwild, Hund undEichhörnchen62Aufgabenbeispiel LE 2Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!