13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückmeldebogen zu den Aufgabenbeispielen - DEUTSCHLiebe Kolleginnen und Kollegen!Die folgenden Informationen sollen zur Verdeutlichung der Funktion des Rückmeldebogens beitragen:• Mit den genau ausgefüllten Rückmeldebögen geben Sie uns die Möglichkeit, Aufgabenbeispiele, die Ihrer Meinung nach noch verbesserungswürdigsind, zu überarbeiten.• Darüber hinaus helfen Sie uns bei der schwierigen Einschätzung der Komplexitätsstufen, die ja nach den tatsächlich erbrachten Leistungen von Kinderneiner 4. Schulstufe erfolgen sollte.• Dabei dient die Angabe der Zahlen ausschließlich der Überprüfung unserer Einschätzungen und nicht der Überprüfung von Schülerleistungen.Bitte füllen Sie den Rückmeldebogen jeweils in allen Teilen aus, da er sonst nicht ausgewertet werden kann.Durch Ihre Arbeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der <strong>Bildungsstandards</strong>.Hinweise zu Punkt 4 des RückmeldebogensGrundsätzlich gilt:• Hat ein Kind die Teilaufgaben 1 einer Aufgabe 2 des jeweiligen Aufgabenbeispiels 3 richtig, hat es den in diesen Aufgaben angesprochenen Standarderfüllt. Daher werden nur jene Kinder in der Zählung erfasst, die alle Teilaufgaben einer Aufgabe richtig haben.• Bei dieser Rückmeldung geht es nicht um die Erfassung der Leistungen einzelner Kinder oder einer Klasse, sondern lediglich um die Einschätzung derdurchschnittlichen Erreichbarkeit einer Aufgabe im Zusammenhang mit den Komplexitätsstufen – bezogen auf die Gesamtzahl der Kinder, wie sie sichin den Pilotklassen des gesamten Bundesgebietes verteilen.• Angaben zB zur Anzahl von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache in Ihrer Klasse können auf der Rückseite als Anmerkung erfolgen.Musterbogen/RückmeldebogenAnbei finden Sie zur Veranschaulichung anhand einer Beispielaufgabe ein Muster für einen ausgefüllten Rückmeldebogen sowie eine Kopiervorlage.Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Mitarbeit.Arbeitsgruppe Deutsch 4. Schulstufe1 vgl. S. 79 ff im Teil Beispielaufgaben: Teilaufgabe = a, b, c, d der Aufgabe 12 Aufgabe = Aufgabe 1, 2, 33 Aufgabenbeispiel = Le 5158Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!