13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Didaktische HinweiseBeim Textverständnis geht es auch um das Erkennen und Verstehen nicht direkt imText angesprochener Inhalte, zB um Beziehungen zwischen Personen, Absichten,Stimmungen, Veränderungen, Hintergründe u. dgl. Kinder sollten auch Gelegenheitdazu erhalten, ihr persönliches Textverständnis zu äußern und anhand des Texteszu begründen.Die Einsicht in den Aufbau eines Textes kann gut durch das szenische Darstellengewonnen werden.Insgesamt ist zu bedenken, dass Lesen Sinnerfassen und Sinnverstehen bedeutetund mit Hilfe von Anregungen erfolgen sollte. Daraus kann sich dann ein weitererUmgang mit Texten durch eine kreative Gestaltung ergeben.Lösungshinweise2. Aufgabe:Sinngemäß:a) Der Hund könnte erschrecken und beißen.b) Nur, wenn die/der Besitzer/in es erlaubt.c) Wenn ich nicht genau informiert bin, was das Tier frisst und was ihm gut tut/oder wenn es verboten ist.3. Aufgabe:a) Die direkten Reden sind unterstrichen.b) Der Lehrer/die Lehrerin hilft beim Organisieren der spielerischen Umsetzungder gewählten Szene.70Aufgabenbeispiel LE 3Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!