13.07.2015 Aufrufe

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

Bildungsstandards „Deutsch“ - Gemeinsam lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Didaktische HinweiseUm eine angemessene Lesekompetenz der Kinder zu entwickeln, zu erhalten und zufestigen, ist es notwendig, an ihren Leseinteressen (hier: Tiere) anzuknüpfen und siedurch einen fächerübergreifenden (hier: Deutsch- und Sachunterricht), individualisierendenund differenzierenden Unterricht zum schulischen und außerschulischenLesen zu motivieren.Mit Inhaltserschließung ist das Suchen, Vergleichen, Ordnen und Herausarbeitender wesentlichen Informationen eines Textes gemeint. InhaltserschließendeAufgaben gelingen dann besonders gut, wenn die Kinder zB farbige Streifen,Folienstreifen (Minitransparente), gegebenenfalls entsprechende Gegenstände zurVerfügung haben, Textteile ausschneiden, zusammengehörende Textstellen (hier zBAussehen, Nahrung, Nestbau ... ) mit derselben Farbe markieren oder nummerieren.Lösungshinweise1. Aufgabe:1.a): Text u1.b): Text •1.c): Text u1.d): Text v2. Aufgabe:a) Körperlänge beträgt: zwischen 20 und 25 cmb) Der Schwanz dient zum ... Steuernc) Das Nest des Eichhörnchens nennt man Kobeld) Seine Hauptfeinde sind Marder, Greifvögele) Ab wann können Eichhörnchen selbstNahrung suchen?nach ungefähr acht Wochen3. Aufgabe:Erwartet wird eine knappe Beschreibung des Aussehens aufgrund der Informationenaus den drei Texten. Dabei ist die Darstellung der Informationen wichtiger als derensprachliche (zusammenhängende) Formulierung, da durch die Aufgabenstellunginsgesamt vorwiegend das Lesen illustriert werden soll.81Aufgabenbeispiel LE 5Version 2.2, Stand: Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!