07.12.2012 Aufrufe

Identifikation und Charakterisierung - OPUS - Universität Würzburg

Identifikation und Charakterisierung - OPUS - Universität Würzburg

Identifikation und Charakterisierung - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Einleitung<br />

Nachdem nun der Aufbau <strong>und</strong> die Funktion der verschiedenen Moleküle eines TZR-<br />

Peptid/MHC-Komplexes ausführlich erklärt wurden, wird in den nachfolgenden Kapiteln die<br />

Rolle der T-Lymphozyten in Autoimmunerkrankungen näher erläutert. Dies führt direkt zur<br />

Fragestellung, welche dieser Arbeit zu Gr<strong>und</strong>e liegt.<br />

5. Die Rolle von T-Lymphozyten in Autoimmunerkrankungen<br />

In einem ges<strong>und</strong>en Organismus finden normalerweise keine Angriffe des eigenen<br />

Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe statt. Selbstreaktive Lymphozyten werden<br />

während der Lymphozyten-Reifung im Thymus frühzeitig eliminiert. Außerdem unterliegen<br />

die T- <strong>und</strong> B-Zellen, die der Selektion entgangen <strong>und</strong> autoreaktiv sind, einem Kontroll-<br />

Suppressor-Mechanismus, der eine Aktivierung selbstreaktiver Lymphozyten verhindert<br />

(Wekerle et al., 1992). Bei Menschen mit einer Autoimmunerkrankung jedoch entfalten<br />

selbstreaktive Lymphozyten eine pathogene Wirkung, indem sie gegen körpereigenes Gewebe<br />

vorgehen. In den meisten Autoimmunerkrankungen treten sowohl B- als auch T-Lymphozyten<br />

in unterschiedlicher Gewichtung als Initiatoren <strong>und</strong> Mediatoren auf. Bei der Multiplen<br />

Sklerose (MS), einer entzündlichen Erkrankung des Zentralen Nervensystems, durchdringen<br />

aktivierte CD4 + - <strong>und</strong> CD8 + -T-Zellen die Blut-Hirn-Schranke <strong>und</strong> zerstören die Myelinscheide<br />

(Stinissen et al., 1997; zusammengefasst in Steinman <strong>und</strong> Zamvil, 2003).<br />

Überwiegend CD8 + -T-Zell-vermittelte Autoimmunerkrankungen sind die Polymyositis <strong>und</strong> die<br />

Einschlusskörperchenmyositis, beides entzündliche Muskelerkrankungen (Hohlfeld <strong>und</strong> Engel,<br />

1994).<br />

Weitere Autoimmunerkrankungen, bei denen v.a. T-Lymphozyten eine pathogene Rolle<br />

spielen sind die Rheumatoide Arthritis, bei der die Gelenkkapseln zerstört werden (Kinne et<br />

al., 1997) sowie die Insulin-abhängige Diabetes mellitus (zusammengefasst in Bach, 1994;<br />

Tisch <strong>und</strong> McHewitt, 1996). Hier infiltrieren die T-Zellen die Bauchspeicheldrüse <strong>und</strong><br />

zerstören die insulinproduzierenden β-Zellen der Langerhans’schen Inseln.<br />

Ein Beispiel für eine überwiegend B-Zell-vermittelte Autoimmunerkrankung ist Myasthenia<br />

gravis (Hohlfeld <strong>und</strong> Engel, 1994). Bei dieser Erkrankung binden autoreaktive AK an die<br />

Acetylcholinrezeptoren der neuromuskulären Endplatte <strong>und</strong> verhindern so die<br />

Erregungsweiterleitung vom Nerv auf den Muskel.<br />

Autoimmunerkrankungen sind vermutlich multifaktoriell bedingt, d.h. sowohl Umweltfaktoren<br />

als auch genetische Präposition, Geschlecht <strong>und</strong> hormoneller Status spielen bei der Entstehung<br />

der Krankheit eine Rolle.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!