07.12.2012 Aufrufe

Identifikation und Charakterisierung - OPUS - Universität Würzburg

Identifikation und Charakterisierung - OPUS - Universität Würzburg

Identifikation und Charakterisierung - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Ergebnisse<br />

Abb. 16: AP-Färbung von Vβ1 + -T-Lymphozyten auf Tonsillengewebe sowie Muskelgewebe des<br />

Patienten PM16488<br />

A: AP-Färbung Vβ1 + -T-Lymphozyten aus Tonsillengewebe. Die eingesetzte AK-Konzentration des anti Vβ1-<br />

AK betrug 1:100 in 2%Ziegenserum in TBS, die des Schaf-anti-Ratte-Biotin-AK 1:100 in 2%Ziegenserum in<br />

TBS.<br />

B: AP-Färbung Vβ1 + -T-Lymphozyten aus Muskelgewebe. Die eingesetzte AK-Konzentration des anti Vβ1-<br />

AK betrug 1:100 in 2%Ziegenserum in TBS, die des Schaf-anti-Ratte-Biotin-AK 1:100 in 2%Ziegenserum in<br />

TBS.<br />

Die potentiell autoaggressiven T-Lymphozyten sind mit einem Pfeil markiert.<br />

Sowohl der unmarkierte Vβ1-AK als auch der biotinylierte AK wurde in einer Verdünnung<br />

von 1:100 eingesetzt.<br />

Die Färbung des Muskelgewebes zeigt einige Zellen, die zur Isolation geeignet sind, da sie<br />

engen Kontakt zur Muskelfibrille aufweisen. Diese sind mit einem Pfeil markiert. Es sind auch<br />

viele bystander-Zellen zu sehen. Durch die Lasermikrodissektion ist jedoch möglich, nur die<br />

relevanten Zellen zu isolieren.<br />

2.1.2 Isolierung expandierter Vβ1 + bzw. Vβ23 + Einzelzellen der<br />

Myositispatienten<br />

dissektion<br />

PM16488 bzw. IBM15551 durch Lasermikro-<br />

Nach dem AK-Test konnten wir mit der Isolation von Vβ1 + Zellen des Patienten PM16488<br />

beginnen. Hierfür wurden Gewebeschnitte (Dicke 10µm) auf Folienobjektträger aufgebracht<br />

<strong>und</strong> mit dem AK gegen die Vβ1-Region des TZR gefärbt. Wir verwendeten die Methode der<br />

AP-Färbung, da zu diesem Zeitpunkt wie bereits erwähnt die Isolation von Zellen<br />

fluoreszenzgefärbter Präparate noch nicht möglich war. Zur Isolation wurden die einzelnen<br />

Zellen mit einem Laserstrahl aus dem Gewebe herausgeschnitten <strong>und</strong> durch einen gezielten<br />

Laserschuss in das darüber platzierte PCR-Reaktionsgefäß katapultiert (siehe Material <strong>und</strong><br />

Methoden II.3.4).<br />

Insgesamt isolierten wir 1230 Vβ1 + Einzelzellen aus dem Biopsiematerial des Patienten<br />

PM16488. In Abb. 17 ist eine Auswahl isolierter T-Zellen dargestellt, die später in der Analyse<br />

durch die Einzelzell-RT-PCR sowohl für die TZR-β- als auch für die TZR-α-Kette ein<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!