09.06.2016 Aufrufe

Jahresbericht 2015_final_2_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parlamentarisch gewählte Bürgerbeauftragte in Deutschland<br />

Im Rahmen der nationalen Zusammenarbeit trafen sich<br />

<strong>2015</strong> die parlamentarisch gewählten Bürgerbeauftragten<br />

Deutschlands im Juni in Kiel und (am Rande der EOI-<br />

Generalversammlung) im<br />

September in Mainz.<br />

In Kiel berichtete der<br />

Bürgerbeauftragte des<br />

Freistaats Thüringen, Dr.<br />

Kurt Herzberg, von der<br />

Fachtagung „Gute Verwaltung<br />

durch besseres<br />

Verstehen. Chancen und<br />

Grenzen einer bürgerfreundlichen<br />

Behördensprache“,<br />

die kurz zuvor<br />

im Thüringer Landtag<br />

stattgefunden hatte. An<br />

dem Fachtag hatten<br />

auch Vertreter der anderen Bürgerbeauftragten teilgenommen,<br />

die die positive organisatorische und fachliche<br />

Resonanz der Veranstaltung bestätigen konnten. Ausgehend<br />

von diesen Erfahrungen hatte die Bürgerbeauftragte<br />

für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein<br />

eine konzeptionell ähnlich angelegte Fachveranstaltung<br />

zum Thema der bürgerfreundlichen Behördensprache für<br />

Dezember <strong>2015</strong> in Kiel angekündigt. Diese fand am<br />

7.12.<strong>2015</strong> statt. Es wurde außerdem verabredet, dass die<br />

Bürgerbeauftragten dieses Thema weiterhin – dort, wo es<br />

möglich ist, gemeinsam – vorantreiben wollen.<br />

v.l.n.r.: Dr. Kurt Herzberg; Samiah El Samadoni, Bürgerbeauftragte<br />

Schleswig-Holstein; Dieter Burgard, Bürgerbeauftragter<br />

Rheinland-Pfalz; Matthias Crone, Bürgerbeauftragter<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Außerdem tauschten sich die Bürgerbeauftragten über<br />

aktuelle Fragen bezüglich der Sozialgesetzgebung, des<br />

Akteneinsichtsrechts und Einzelfragen u.a. zu Telefonkosten<br />

in Justizvollzugsanstalten, Petitionen von Asylsuchenden<br />

und Problemen beim Krankengeld aus. Zum Umgang<br />

mit fachlichen Anfragen, die von Landesparlamenten anderer<br />

Bundesländer an die Bürgerbeauftragten herangetragen<br />

werden, wurden Verfahrensabsprachen getroffen.<br />

Die turnusmäßige Sprecherin der Beauftragten, die<br />

schleswig-holsteinische Bürgerbeauftragte Samiah El Samadoni,<br />

berichtete von ihrer Teilnahme am 10. Nationalseminar<br />

des Europäischen Netzwerkes der Ombudseinrichtungen<br />

(ENO) in Warschau und Krakau (Polen).<br />

Im Jahr 2016 nimmt der Thüringer Bürgerbeauftragte die<br />

Sprecherfunktion im Arbeitskreis der parlamentarisch gewählten<br />

Bürgerbeauftragten in Deutschland wahr. Die<br />

nächste Tagung der Arbeitsgemeinschaft findet im Februar<br />

2016 in Erfurt statt.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!