18.07.2016 Aufrufe

Digitale Mehrwerte _Hrsg. Lars M. Heitmueller_26092015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sendungsverfolgung -<br />

ein digitaler Mehrwert in<br />

Zeiten des Versandbooms<br />

Schnell noch ein Geschenk für die morgige Geburtstagsfeier,<br />

ein neues Buch für die Reise nächste Woche oder die neuen<br />

Schuhe, die man unbedingt möglichst schnell im Schuhschrank<br />

haben muss –heutzutage alles kein Problem mehr<br />

mithilfe von Onlinebestellungen und Express Versand. Was<br />

das Onlineshopping in den letzten Jahren noch komfortabler<br />

gemacht hat, ist die Option der Sendungsverfolgung.<br />

Mithilfe der Sendungsverfolgung können Absender und Empfänger<br />

online über die Webseite des Versanddienstleisters<br />

jederzeit nachverfolgen, wo sich ihre Sendung derzeit befindet<br />

und wann diese voraussichtlich ankommt. Dieser Service<br />

kann für Postsendungen sowie Einschreiben genutzt werden.<br />

Es gibt verschiedene Stationen, die jede Sendung durchlaufen<br />

muss und an denen sie erfasst wird.<br />

Bei der Aufgabe der Sendung wird in dem System zunächst<br />

hinterlegt, dass die Sendung vom Dienstleister entgegen genommen<br />

wurde. Die nächste Erfassung, die stattfindet und die<br />

durch die Kunden verfolgt werden kann, ist die Bearbeitung<br />

im Start-Paketzentrum. Von hier aus geht die Sendung hin<br />

zum Ziel-Paketzentrum. Die nächste Erfassung findet danach<br />

durch den Zusteller statt, der den Status auf „In Zustellung“<br />

setzt und der letzte Schritt ist dann letztendlich die Zustellung.<br />

Die ganze Reise des Pakets kann in all diesen Schritten von<br />

den Kunden auf die Minute genau verfolgt werden, was zum<br />

einen eine Planungssicherheit hinsichtlich der Ankunft der<br />

Sendung bietet, zum anderen aber das Erlebnis „Onlineshopping“<br />

ein wenig spannender und attraktiver macht.<br />

<strong>Digitale</strong> Techniken ermöglichen Echtzeit-Tracking der<br />

Sendungen<br />

Doch wie ist es möglich, dass man zwischen all den Paketen,<br />

die weltweit in Lkws, Bahnen, Flugzeugen und Schiffen<br />

Tag und Nacht unterwegs sind, stets zu wissen, wo genau<br />

mein Paket ist? Dies funktioniert nur mithilfe digitaler Techniken,<br />

die ein Nachverfolgen von Sendungen – sogenanntes<br />

Tracking - möglich machen. Hierfür finden heutzutage zwei<br />

gängige Methoden Anwendung: die Nutzung von RFID-Chips<br />

oder Barcodes. Bei beiden Techniken findet ein Scan der jeweiligen<br />

Kennung an den oben genannten Stationen statt. Die<br />

Digitalisierung macht es möglich, dass diese Daten in Echtzeit<br />

an das Sendungsverfolgungssystem übertragen werden<br />

und somit auch von den Kunden unmittelbar mitverfolgt werden<br />

können.<br />

Heute Nachmittag kommt meine Sendung an – besserer<br />

Service für Privatkunden<br />

Durch die Sendungsverfolgung ergeben sich unter anderem<br />

für private Kunden viele Vorteile. Man stelle sich zum Beispiel<br />

vor, dass man noch schnell ein Geschenk für die anstehende<br />

Geburtstagsfeier bestellt hat und sich dieses per Express<br />

liefern lässt. Nicht nur, dass man den Weg in das Einkaufscenter<br />

spart, auch die schnelle Lieferung bietet eine enorme<br />

Erleichterung gegenüber den Zeiten vor der Digitalisierung<br />

der Einkaufswelt. Die Tatsache, dass man inzwischen mithilfe<br />

der Sendungsverfolgung planen kann, wann der Zusteller<br />

kommt, bringt zudem noch weitere Vorteile: So kann ich<br />

meinen Tag beispielsweise so planen, dass ich nachmittags<br />

zur geplanten Zustellung zu Hause bin oder ich kann meinem<br />

Nachbarn, der immer freundlicherweise meine Pakete<br />

entgegennimmt, schon Bescheid geben, dass eine Sendung<br />

für mich ankommen wird. Damit spart man wiederum zeitaufwändige<br />

Wege zur nächsten Post oder Paketstation, wenn<br />

die Sendung nicht zugestellt werden konnte. Die Sendungsverfolgung<br />

bietet Privatkunden folglich viele Erleichterungen<br />

und macht Onlineshopping zu einem noch größeren Einkaufserlebnis.<br />

Optimierte Produktionsplanung bei Gewerbekunden<br />

Neben den Privatkunden haben auch die Gewerbekunden<br />

große Vorteile durch die digitale Sendungsverfolgung von Paketen.<br />

So können zum Beispiel dringende Sendungen nachverfolgt<br />

und deren voraussichtlicher Empfang in die weiteren<br />

Prozesse mit eingeplant werden. Dies gilt beispielsweise für<br />

Betriebe, die auf wichtige Komponenten angewiesen sind,<br />

um ihre Produktion verlässlich zu planen. Wenn in solchen<br />

Prozessen Teile fehlen, die kurzfristig per Post verschickt<br />

werden müssen, kann durch die Sendungsverfolgung mit<br />

größerer Sicherheit geplant werden, ob das Teil noch rechtzeitig<br />

ankommt oder alternative Lösungen gefunden werden.<br />

Diese Planungssicherheit spart neben Zeit in vielen Fällen<br />

auch viel Geld, was einen großen Mehrwert für Gewerbekunden<br />

darstellt.<br />

Sicherheit und Verlässlichkeit – auch für den Versand-<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!