18.07.2016 Aufrufe

Digitale Mehrwerte _Hrsg. Lars M. Heitmueller_26092015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einfamilienhauses in der Lüneburger Heide oder aber auch<br />

auf der Dachterasse eines balinesischen Urlaubsressorts, am<br />

Strand von Phuket in Thailand oder in der heimischen Unibibliothek<br />

in Göttingen.<br />

Was alle digitalen Nomaden eint, ist der Wunsch nach Freiheit<br />

und Selbstbestimmung. Dafür gehen sie einen ungewöhnlichen<br />

Weg, den andere vielleicht riskant finden. Dennoch beweisen<br />

viele von ihnen jeden Tag, dass es kein unmögliches<br />

Unterfangen ist.<br />

Und wer sich fragt, wie solch ein Lebensstil mit Kindern<br />

vereinbar sein soll, dem sei gesagt, dass einige der Nomaden<br />

sich gerade für und mit ihren Kinder für diesen Lebensstil<br />

entscheiden. Reisen ist kein Muss, aber ein kann. Dass dies<br />

auch mit Kindern möglich ist, beweisen unter anderem Anna<br />

und Thomas Alboth, die mit ihren beiden Töchtern regelmäßig<br />

um die Welt reisen (www.familywithoutborders.com) oder<br />

auch Kati und Ka Sundance, die seit sechs Jahren zusammen<br />

mit ihren fünf Kindern auf Weltreise sind (www.dierohkostfamilie.com).<br />

Egal, ob mit oder ohne Kind, als Paar oder allein, sie alle<br />

führen einen Lebensstil, der ohne die heutigen Technologien<br />

nicht möglich wäre und der ihnen eine eigene Interpretation<br />

von Work-Life-Balance ermöglicht.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!