18.07.2016 Aufrufe

Digitale Mehrwerte _Hrsg. Lars M. Heitmueller_26092015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MILA<br />

Hier findet man uns:<br />

Webseite: www.mila.com<br />

Blog: http://blog.mila.com/<br />

Twitter: twitter.com/MeetMila<br />

Facebook: www.facebook.com/mila<br />

YouTube: www.youtube.com/MeetMila<br />

Google+: google.com/+MeetMila<br />

Flickr: www.flickr.com/milaeurope/<br />

LinkedIn: www.linkedin.com/company/mila<br />

Welche Rolle spielt die Digitalisierung für Ihr Unternehmen?<br />

Wäre Ihr Geschäftsmodell/ Ihre Geschäftsidee z.B.<br />

auch offline denkbar?<br />

Unser Geschäftsmodell basiert auf der sogenannten kollaborativen<br />

Wirtschaft. Soziale, mobile und lokalbasierte Technologien<br />

ermöglichen es uns, sich effizient und zunehmend<br />

sicher mit den Menschen zu verbinden, die ungenutzte Ressourcen<br />

(Waren, Dienstleistungen, Fähigkeiten) anbieten. Es<br />

ist ein großer, ungenutzter „Reichtum“ und die Vorteile sind<br />

enorm: weniger Abfall, geringere Kosten, Nachbarschaftshilfe,<br />

Unternehmertum und wirtschaftliches Potential.<br />

Unser Geschäftsmodell wäre theoretisch auch offline möglich,<br />

allerdings erleichtert vor allem die Lokalisierung das<br />

Business. Man kann sehr viel schneller und effektiver passenden<br />

Support in der Nachbarschaft finden.<br />

Wie verändern die digitalen <strong>Mehrwerte</strong> positiv Ihren Unternehmensalltag?<br />

(Welche Tools, Apps etc. verwenden<br />

Sie beispielsweise?)<br />

Ich verwende vor allem Project Management Tools wie Asana.<br />

Zudem arbeite ich mit Buzzstream, um für unser Unternehmen<br />

relevante Artikel zu speichern und mit Pressevertretern<br />

zu kommunizieren. Für den Social Media Bereich verwende<br />

ich Hootsuite als App, um zu twittern. Über Wordpress arbeite<br />

ich auf dem Unternehmensblog. Es ist heutzutage sehr viel<br />

einfacher die Diskussionen und Debatten im Internet zu verfolgen<br />

und sich daran entsprechend zu beteiligen. Mit Asana<br />

kann ich zudem einfach mit Teams arbeiten und Projekte in<br />

Schritte einteilen und diese Schritte wiederum anderen Teammitgliedern<br />

zuweisen.<br />

An welchen digitalen Entwicklungen würde Ihr Unternehmen<br />

gern mitwirken bzw. wird Ihr Unternehmen zukünftig<br />

mitwirken?<br />

Wir wirken vor allem an der Digitalisierung des Kundenservice<br />

mit. Wir möchten Kundenservice besser und persönlicher machen,<br />

indem wir die Kunden von Unternehmen in diesen einbinden.<br />

Kunden helfen anderen Kunden, das ist ein Trend aus<br />

dem Crowdsourcing, der sich bereits einige Jahre fortsetzt.<br />

Unternehmen wie Apple, Samsung und Sony nutzen allesamt<br />

Online-Kundenforen. Hier können Kunden Fragen anderer<br />

Kunden zu den Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens<br />

beantworten. Wir haben diese Idee noch einen<br />

Schritt weitergetragen und in die physische Welt transferiert.<br />

Neben IWB helfen wir auch Vodafone Deutschland und<br />

Swisscom mit einem Service, den das US-Magazin „The Atlantic“<br />

als „Rent-a-Geek“ („Miete einen Geek“) oder Reuters<br />

als „Geek next door“ („Geek von nebenan“) bezeichnete. Kunden<br />

der zwei Telekommunikationsanbieter können auf dem<br />

Mila Marktplatz nach technischem Support in ihrer Nähe suchen<br />

und diesen direkt buchen. Hier ist ein Blog Beitrag dazu:<br />

http://blog.mila.com/2014/12/10/crowd-service-fur-gluckliche-kunden-die-zukunft-des-kundenservice/<br />

Welche digitalen Innovationen verändern Ihrer Meinung<br />

nach maßgebend die Branche?<br />

Dies sind vor allem soziale, mobile und lokal-basierte Technologien.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!