18.07.2016 Aufrufe

Digitale Mehrwerte _Hrsg. Lars M. Heitmueller_26092015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karin Schlautmann<br />

Leiterin der Abteilung<br />

Unternehmenskommunikation bei<br />

Bertelsmann SE & Co. KGaA<br />

Welchen konkreten Nutzen ziehen Sie persönlich aus der Digitalisierung<br />

und auf welche digitalen <strong>Mehrwerte</strong> möchten Sie nicht mehr verzichten?<br />

„Ich habe jederzeit schnellen Zugriff auf aktuelle Informationen und kann mich<br />

zeitnah mit anderen Menschen unabhängig von ihrem Aufenthaltsort austauschen.<br />

Außerdem eröffnet mir die Digitalisierung ein vielfältiges Unterhaltungsund<br />

Medienangebot. Für mich gehören deshalb iPhone und iPad zum Alltag von<br />

früh bis spät.“<br />

Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für Ihre Institution? Worin liegen<br />

die konkreten <strong>Mehrwerte</strong>?<br />

„Die Digitalisierung empfinden wir als großartige Chance für unsere Arbeit! Als<br />

Kommunikationsabteilung ist man heute auf aktuelle Informationen aus allen Kanälen<br />

für die Arbeit ebenso angewiesen, wie auf eine unmittelbare und schnelle<br />

Kommunikation mit der Öffentlichkeit und Stakeholdern. Viele Botschaften lassen<br />

sich so direkt platzieren und viele Fragen kann man auf diesem Weg auch sofort<br />

beantworten.“<br />

Welche digitalen <strong>Mehrwerte</strong> liefern Sie Ihren Kunden/Bezugsgruppen?<br />

„Wir bieten unseren Kunden – also der Öffentlichkeit, Journalisten und Mitarbeitern<br />

– unsere Informationen passgenau in unterschiedlichen Formaten und auf<br />

unterschiedlichen Plattformen. Wir versuchen auf diesem Weg, den unterschiedlichen<br />

Informationsbedürfnissen zu unserem Unternehmen Rechnung zu tragen.“<br />

Wie wird sich die Verlags-Branche im Zuge der Digitalisierung in Zukunft<br />

entwickeln? Welche Trends zeichnen sich ab?<br />

„Wir beobachten in allen unseren Geschäftsfeldern eine immer stärkere Ausdifferenzierung<br />

des Nutzerverhaltens. Der Zugriff auf Informationen und Unterhaltung<br />

erfolgt heute über ganz unterschiedliche Wege und Geräte. Ein besonders großes<br />

Wachstumspotential zeigt momentan Mobile. Einzelne Distributionswege werden<br />

dabei aber nicht komplett verdrängt oder ersetzt – in der Summe aller Kanäle<br />

steigt der Umfang der Mediennutzung.“<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!