18.07.2016 Aufrufe

Digitale Mehrwerte _Hrsg. Lars M. Heitmueller_26092015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im analogen Raum Platz,<br />

um eine Verbindung zur digitalen<br />

Welt zu erschaffen.<br />

Emojis<br />

Ursprünglich aus Japan,<br />

finden sich die winzigen<br />

kunterbunten Symbole<br />

mittlerweile in beinahe jedem<br />

Gesprächsverlauf, der<br />

schriftlich über das Internet oder Handy<br />

geführt wird: die Emoji. Die Kommunikation<br />

wird über die Bildchen sichtlich<br />

erleichtert, da mit ihrer Hilfe häufig die<br />

nicht sichtbare Absicht bzw. Laune<br />

des Senders deutlich gemacht werden<br />

kann. Sie sind damit das, was Mimik,<br />

Gestik und Tonlage in der persönlichen<br />

Kommunikation ausmachen.<br />

Die ersten dieser Bildchen hat ein japanische<br />

Mobilfunkanbieter entwickelt<br />

und 1998/99 für die Handy-Plattform<br />

i-mode eingeführt.[3] Seit dieser Zeit<br />

ist viel geschehen. Obwohl die Bilder<br />

nicht überall gleich aussehen, seien<br />

es soziale Dienste wie WhatsApp oder<br />

Facebook bzw. Betriebssysteme wie<br />

Android oder iOS, lassen sich doch Gemeinsamkeiten<br />

erkennen. Mittlerweile<br />

existiert sogar ein internationaler Emoji-<br />

Standard[4], der über das Aussehen<br />

und die Bedeutung der jeweiligen Symbole<br />

aufklärt und damit auch die letzten<br />

Zweifel über die Interpretation eines<br />

Emoji ausräumen sollte.<br />

Selbstverständlich kennen wir die Bilder<br />

von anderen Symbolen, die einigen<br />

schon als prähistorisch vorkommen<br />

könnten: Die Emoticons (die bekanntesten<br />

Beispiele sind :-) oder ^-^), die durch<br />

Zeichenfolgen menschliche Gesichter<br />

abbilden, um so die Stimmung des Senders<br />

wiederzugeben.[5] Mit dem Voranschreiten<br />

der Entwicklung können nun<br />

problemlos überall die kleinen Bildchen<br />

in die Texte eingebunden<br />

werden. Oder diese auch<br />

gänzlich unnötig machen.<br />

So lassen sich heutzutage<br />

komplette Unterhaltungen<br />

nur mit Hilfe der Emojis führen.<br />

Denn sie ersetzen mit<br />

einem Klick eine Vielzahl an<br />

Worten, wofür längeres Tippen<br />

bzw. Wischen auf der<br />

Display-Tastatur notwendig<br />

wäre. Außerdem ist ihr wichtigster Vorteil,<br />

dass sie sowohl in jeder Sprache,<br />

als auch in jeder Kultur verständlich<br />

sind. Es wird bereits diskutiert, ob Emojis<br />

als erste globale Sprache bezeichnet<br />

werden können.<br />

Egal, wie die Antwort auf diese Frage<br />

offiziell lauten wird, wir setzen die Emojis<br />

sowie Emoticons täglich überall auf<br />

der Welt in unserer Kommunikation<br />

ein. Ebenso verhält es sich mit dem<br />

Hashtagging, übergreifend auf vielen<br />

Plattformen neben Twitter, und es wird<br />

höchstwahrscheinlich nicht mehr möglich<br />

sein, in einen Zustand vor dieser<br />

Entwicklungsstufe in der Evolution unserer<br />

Kommunikationskultur zurückzukehren.<br />

All diese Entwicklungen wurden<br />

uns nur dank der Digitalisierung ermöglicht.<br />

Julia Schmidt<br />

[1] Youtube.com. The Tonight Show Starring Jimmy Fallon (2013): "#Hashtag" with Jimmy<br />

Fallon & Justin Timberlake (Late Night with Jimmy Fallon). https://www.youtube.com/<br />

watch?v=57dzaMaouXA (Stand: 20.02.2015).<br />

[2] Digital Marketing Philippines (2014): Blog. The History and Power of Hashtags in Social<br />

Media Marketing. http://digitalmarketingphilippines.com/the-history-and-power-of-hashtagsin-social-media-marketing-infographic/<br />

(Stand: 20.02.2015).<br />

[3] Typografe.info (2012): Komplette Liste aller Unicode-Emoji mit deutschen Beschreibungen<br />

(für WhatsApp, IChat etc.). http://www.typografie.info/3/page/artikel.htm/_/wissen/unicodeemoji-deutsch<br />

(Stand: 20.02.2015).<br />

[4] Whitlock, T. (2013): Emoji Unicode Tables. http://apps.timwhitlock.info/emoji/tables/unicode<br />

(Stand: 20.02.2015).<br />

[5] Duden (o.A.): Emoticon. http://www.duden.de/rechtschreibung/Emoticon (Stand:<br />

20.02.2015).<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!