18.07.2016 Aufrufe

Digitale Mehrwerte _Hrsg. Lars M. Heitmueller_26092015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nina Mülhens<br />

Public Relations und<br />

Social Media Managerin<br />

bei Gelbe Seiten Marketing<br />

Nina Mülhens ist Public Relations & Social Media<br />

Managerin der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft<br />

mbH. Zuvor arbeitete sie im Bereich Presse und<br />

Öffentlichkeitsarbeit der Familie Quandt und begleitete dort<br />

auch das gemeinnützige Engagement. Berufsbegleitend<br />

absolvierte sie ein BWL-Studium mit Schwerpunkt<br />

Kommunikation. Zuletzt war sie im Bereich Corporate<br />

Communications und Nachhaltigkeitsmanagement der<br />

Aareal Bank AG in Wiesbaden tätig.<br />

Über Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbH:<br />

Gelbe Seiten wird von DeTeMedien und Gelbe<br />

Seiten Verlagen gemeinschaftlich herausgegeben<br />

und gemeinschaftlich verlegt. Die Herausgeberund<br />

Verlegergemeinschaft gewährleistet, dass die<br />

vielfältigen Inhalte von Gelbe Seiten als Spezialist für<br />

Branchenverzeichnis-Angebote den Nutzern in allen<br />

medialen Ausprägungen als Buch, online, mobil sowie u. a.<br />

als Smartphone- und Tabletversion zur Verfügung gestellt<br />

und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Bezeichnung<br />

Gelbe Seiten ist in Deutschland eine geschützte und auf<br />

die Gelbe Seiten Zeichen-GbR eingetragene Wortmarke.<br />

Ebenfalls besteht Markenschutz für die Gelbe Seiten<br />

Zeichen-GbR für eine abstrakte Verwendung der Farbe<br />

Gelb.<br />

Welchen konkreten Nutzen ziehen Sie persönlich aus<br />

der Digitalisierung und auf welche digitalen <strong>Mehrwerte</strong><br />

möchten Sie nicht mehr verzichten?<br />

Die These „Wir können nicht nicht kommunizieren“ von Paul<br />

Watzlawik hat im Zuge der Digitalisierung weiter an Bedeutung<br />

gewonnen, denn wir hinterlassen nahezu überall unsere<br />

digitalen Spuren. Zudem hat sich die Textkultur verändert.<br />

Die Digitalisierung bietet uns Chancen, schützt aber nicht vor<br />

Missbrauch. An jedem Ort und rund um die Uhr über mein<br />

Smartphone nach Informationen suchen zu können oder auch<br />

Waren zu kaufen, bietet mir persönlich einen Mehrwert und<br />

vereinfacht mein Leben. Und darauf möchte ich nicht mehr<br />

verzichten.<br />

Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für Ihre<br />

Institution? Worin liegen die konkreten <strong>Mehrwerte</strong>?<br />

Wir befinden uns in einem sehr dynamischen Marktumfeld,<br />

in dem der Wandel alltäglich ist. Die Digitalisierung bedeutet<br />

für Gelbe Seiten die Markenbekanntheit weiter auszubauen,<br />

um die Marke nachhaltig zu sichern und den wirtschaftlichen<br />

Nutzen zu erhöhen. Einen konkreten Mehrwert bieten wir dem<br />

Nutzer über die lokale Suche in Echtzeit.<br />

Welche digitalen <strong>Mehrwerte</strong> liefern Sie Ihren Bezugsgruppen?<br />

Gelbe Seiten möchte bei seinen Bezugsgruppen das Findeerlebnis<br />

mit lokalem Ortsbezug hervorrufen. Wir bieten unseren<br />

Nutzern ein Navigationskonzept, welches eine Verbindung<br />

zwischen Branchensuche und Portalen schafft, alle Services<br />

& Features von Gelbe Seiten einbindet und zudem auf alle<br />

Themen- und Suchbereiche adaptierter ist. Zudem stellen wir<br />

kleinen und mittelständischen Unternehmen über unseren<br />

Themen-Bereich „Lokales Marketing“ Expertenwissen zu den<br />

Themen Online-Marketing, lokale Suche sowie Basiswissen<br />

für einen digitalen Alltag und Social Media zur Verfügung.<br />

Wie wird sich Ihre Branche im Zuge der Digitalisierung<br />

in Zukunft entwickeln? Welche Trends zeichnen sich ab?<br />

Langfristig wird datenbasiertes Marketing nur funktionieren,<br />

wenn die Nutzer darin für sich den Mehrwert erkennen und<br />

auf diesen nicht mehr verzichten möchten. Voraussetzung<br />

wird sein, dass das Unternehmen seriös und auf legalem Weg<br />

an die Daten gelangt ist. Ein möglicher Weg wäre, dem Nutzer<br />

genau zu sagen, dass Daten und primär welche Daten<br />

über ihn gesammelt und gespeichert werden. Die Form des<br />

offenen Umgangs schafft Vertrauen und wird diesen Unternehmen<br />

die Zukunft sichern.<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!