18.07.2016 Aufrufe

Digitale Mehrwerte _Hrsg. Lars M. Heitmueller_26092015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worin liegen die konkreten <strong>Mehrwerte</strong>?<br />

Die Initiative D21 begleitet die Entwicklung der digitalen<br />

Gesellschaft seit über fünfzehn Jahren. Die fortschreitende<br />

Digitalisierung hat in den letzten Jahren zu der allgemeinen<br />

Erkenntnis geführt, dass das Internet kein temporäres Phänomen<br />

ist und wir als Gesellschaft Antworten auf die drängenden<br />

Fragen finden müssen: Wie kann sichergestellt werden,<br />

dass alle Bevölkerungsgruppen Zugang zum Internet haben<br />

und die Chancen der Digitalisierung individuell für sich zu nutzen<br />

wissen? Wie muss ein zeitgemäßer Datenschutz aussehen,<br />

der digitale Innovationen nicht verhindert und gleichzeitig<br />

sicherstellt, dass sich auch digital wenig Erreichte sicher online<br />

bewegen können. Wie kann es gelingen, Medienkompetenz<br />

in unser Bildungssystem zu integrieren und welche Kompetenzen<br />

benötigen Schüler eigentlich, um gut vorbereitet zu<br />

sein für ein Leben im 21. Jahrhundert? „Arbeit” ist ein weiteres<br />

zentrales Thema, denn der digitale Wandel stellt Unternehmen<br />

vor große Herausforderungen. Wir begrüßen es also<br />

sehr, dass diese Fragen politisch und gesellschaftlich zunehmend<br />

Ernst genommen werden.<br />

Welche digitalen <strong>Mehrwerte</strong> liefern Sie Ihren Kunden/Bezugsgruppen?<br />

Als gemeinnütziger Verein für die Entwicklung der digitalen<br />

Gesellschaft, versuchen wir die Chancen der Digitalisierung<br />

zu erschließen und für unsere Vereinsarbeit zu nutzen. Wir<br />

nutzen Soziale Medien zielgruppengerecht und stellen unsere<br />

Studien, Grafiken, Vorträge und Präsentationen online mit offener<br />

Lizenz zur Verfügung. Darüber hinaus experimentieren<br />

wir mit neuen Formaten wie Google Hangouts oder Twitterchats<br />

um unseren Bezugsgruppen auf digitalem Wege <strong>Mehrwerte</strong><br />

zu bieten.<br />

Wie wird sich Ihre Branche im Zuge der Digitalisierung<br />

in Zukunft entwickeln? Welche Trends zeichnen sich ab?<br />

Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft ist in den kommenden<br />

Jahren eng mit der Entwicklung des mobilen Internets<br />

verbunden. Die Vernetzung wird zunehmen, die Datenmengen<br />

werden erheblich wachsen und über Clouddienste<br />

jederzeit von überall zugänglich sein. Schlagwörter sind hier<br />

Industrie 4.0 , das Internet der Dinge, Smart Home, Smart<br />

Car… Smart everything. Digitalisierung verändert auch unser<br />

Arbeiten. Schon jetzt läuft die Kommunikation im Team (bzw.<br />

mit meinen Mitarbeitern) hauptsächlich digital. Das bedeutet<br />

mehr Freiheiten für den Einzelnen. Es kann spontaner von<br />

zuhause gearbeitet werden, während der Elternzeit nicht den<br />

Kontakt zu verlieren ist viel einfacher realisierbar als früher<br />

aber, diese Flexibilität setzt auch die Bereitschaft der Mitarbeiter<br />

voraus, außerhalb der Kernarbeitszeit ansprechbar zu<br />

sein. Die klaren Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen<br />

und auf diese neue Realität müssen sich gerade<br />

ältere Arbeitnehmer erst einstellen. In unserer Branche und<br />

für mein Team überwiegen die Vorteile jedoch deutlich.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!