18.07.2016 Aufrufe

Digitale Mehrwerte _Hrsg. Lars M. Heitmueller_26092015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fünf Gedanken zur<br />

Unternehmenskommunikation<br />

in digitalen Zeiten<br />

Kommunikation wird wichtiger,<br />

je mehr die Komplexität zunimmt.<br />

1.) Beschleunigung ist eine Herausforderung für die Menschen und<br />

ihre Organisationen. Diese findet sowohl technisch als auch sozial<br />

statt. Computer erhöhen unsere Taktung, Lebensläufe wandeln sich<br />

bisweilen drastisch - die Gegenwart schrumpft. Neben vielen Chancen<br />

lauern auch Gefahren: Issuegetrieben droht der Abstand zum<br />

eigenen Tun verloren zu gehen. Bei Verlust der strategischen Distanz<br />

droht kreative Armut aufgrund von Beschleunigungsparalyse.<br />

2.) Die Bandbreite der Kommunikation nimmt zu: Während Agenturen<br />

oftmals lediglich als verlängerte Werkbank gesehen werden,<br />

wird die Rolle als Sparringspartner auf Augenhöhe immer wichtiger.<br />

Fundierte und reflektierte Meinungen sind rar - und werden gerade<br />

deshalb von Kunden so geschätzt. Eine positive Entwicklung: Die<br />

Ausbildungswege in der Kommunikationsbranche etablieren sich,<br />

Branchen-Buzzwords entlarven sich zunehmend selbst.<br />

3.) Die Komplexität der Unterstützungleistungen wächst. Kommunikation<br />

ist komplex - die notwendigen Kompetenzen erscheinen weit<br />

verstreut. Großen Koordinierungsaufwand zwischen verschiedenen<br />

Kanälen und Dienstleistern oder gar mikropolitische Reibungsverluste<br />

wollen und können sich aber immer weniger Institutionen leisten:<br />

Sie setzen auf integrierte Kommunikation eingespielter und bewährter<br />

Teams.<br />

4.) Institutionen reifen zu echten Persönlichkeiten. Sie führen Beziehungen<br />

und denken nachhaltig, das verschlossene Visier ist keine<br />

Option mehr. Unternehmen stehen in der Öffentlichkeit - im Dialog<br />

und ihrem Verhalten zeigt sich ihr Charakter. Die Besten sind Good<br />

Citizens und wissen, wofür sie stehen und was sie für das Gegenüber<br />

relevant macht. Sie sind interessante Gesprächspartner, die<br />

eigene kreative Inhalte haben, Themen setzen und inspirieren. Und<br />

die wissen, warum sie sich in welche Richtung bewegen - und wie sie<br />

andere mitnehmen.<br />

5.) Dazu brauchen sie einen Überblick, der in unübersichtlichen Zeiten<br />

besonders wichtig wird. Dabei liegen enorme Chancen in der<br />

Digitalisierung. Sie führt nicht nur dazu, dass Dinge immer besser<br />

messbar werden, sondern verschafft auch neue Darstellungs- und<br />

Interaktionsmöglichkeiten. Der boomende Bereich der Infografiken<br />

zeigt: Wir bewegen uns in eine neue Epoche des Overviewism. Die<br />

Landkarte der Unternehmenskommunikation (Corporate Communication<br />

Map) will ihren Beitrag dazu leisten.<br />

Die Landkarte ist in Zusammenarbeit mit einem Masterkurs an der<br />

HTW Berlin entstanden. Ziel der sich weiterentwickelnden Map ist<br />

es, einen visuellen Überblick über den Bereich der Unternehmenskommunikation<br />

zu geben.<br />

http://COMMAP.ORG<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!