23.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GLOSSAR<br />

Endenergieverbrauch in Deutschland S. 18<br />

Gewerbe, Handel, Dienstleistung<br />

<strong>16</strong>%<br />

Industrie<br />

29,7%<br />

Haushalte<br />

27,8%<br />

Verkehr<br />

29,4%<br />

Sektoren des Energieverbrauchs in Deutschland. Zahlengaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Stand Februar 2015).<br />

Hochvoltsicherheit S. 78<br />

Damit Hochvolt-Fahrzeuge mit einer vom Fahrzeughalter<br />

akzeptierten Leistung angetrieben werden können, ist<br />

es erforderlich, dass die Elektromotoren mit sehr hohen<br />

Spannungen betrieben werden. Bei Systemen und Bauteilen,<br />

die in Kraftfahrzeugen oberhalb 25V AC bzw. 60V<br />

DC betrieben werden, spricht man von Hochvolt-Systemen<br />

bzw. Hochvolt-Fahrzeugen. Obwohl der Umgang mit<br />

elektrischem Strom für Kfz-Mechatroniker, aber auch für<br />

Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker kein neues Thema ist,<br />

muss sich jeder Mitarbeiter, der an Hochvolt-Fahrzeugen<br />

oder sogar am Hochvolt-System selbst arbeitet, bewusst<br />

sein, dass der Kontakt mit spannungsführenden Hochvolt-<br />

Komponenten gesundheits- oder lebensgefährdende Folgen<br />

haben kann.<br />

Aufgrund der hohen Spannungen in Elektro- und Hybridfahrzeugen<br />

müssen neue Sicherheitskonzepte entwickelt<br />

werden. Zum Schutz der Insassen müssen 12 Volt Bordnetz<br />

und Hochvoltbordnetz voneinander getrennt werden.<br />

So wird gewährleistet, dass Menschen im normalen Fahrbetrieb,<br />

in der Werkstatt oder bei einem Unfall keiner Gefährdung<br />

durch die Hochspannung ausgesetzt sind.<br />

Pedelec S. 44 , 46, 51, 53, 57<br />

Ein Pedelec (Kofferwort für Pedal Electric Cycle) ist<br />

eine spezielle Ausführung eines Elektrofahrrads, bei<br />

dem der Fahrer von einem Elektroantrieb unterstützt<br />

wird, wenn er pedaliert. Der Begriff des Pedelecs wurde<br />

zur Abgrenzung dieses Bautyps von eBikes geschaffen,<br />

bei denen der Antrieb etwa per Drehgriff gesteuert<br />

wird. Die Begriffe Pedelec, eBike und Elektrofahrrad<br />

werden jedoch oft synonym verwendet.<br />

Personal Light Electric Vehicles S. 91<br />

Vor zwei Jahren initiierte Florian Walberg, Geschäftsführer<br />

des BEM-Mitgliedsunternehmens Walberg<br />

Urban Electrics, eine Arbeitsgruppe in Brüssel zur<br />

Entwicklung einer Maschinenrichtlinie für die neue<br />

Fahrzeugklasse der »Light Electric Vehicles«. Gemeinsam<br />

mit Firmen wie Decathlon, Honda, Segway und<br />

Toyota wird heute an der Standardisierung einer Straßenzulassung<br />

für die innovativen Vehikel gearbeitet.<br />

110 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!