23.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Berufe: Aus- und Weiterbildung - Technische Hochschule Ingolstadt<br />

Christoph Nebl bei Arbeiten am Batterietestsystem der THI<br />

Berufsbegleitende Studiengänge der Elektromobilität an der<br />

Technischen Hochschule Ingolstadt<br />

Bereits 2010 startete am Institut für Akademische Weiterbildung<br />

(IAW) der Technischen Hochschule Ingolstadt der berufsbegleitende<br />

Master-Studiengang »Elektromobilität und<br />

Fahrzeugelektrifizierung« für Absolventen der Fachgebiete<br />

Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder verwandter Bereiche.<br />

Wie der Bachelor-Studiengang »Elektrotechnik im Fahrzeug«<br />

wurde er in einer Kooperation mit der BMW AG entwickelt.<br />

Im Rahmen der »Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität<br />

Bayern-Sachsen« wurden weitere berufsbegleitende<br />

Bachelor- und Master Studiengänge zusammen mit der<br />

Westsächsischen Hochschule Zwickau entwickelt. Dieses<br />

Verbundprojekt ist eines von rund 40 Projekten im Schaufenster<br />

Elektromobilität in der Region Bayern-Sachsen und<br />

wird mit rund 3,4 Mio. Euro vom Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung im Rahmen der Schaufensterinitiative<br />

der Bundesregierung gefördert. Beteiligt sind die Technische<br />

Universität München, die Friedrich-Alexander Universität<br />

Erlangen - Nürnberg, die Technische Universität Chemnitz,<br />

die Technische Universität Dresden und die Westsächsische<br />

Hochschule Zwickau, die verschiedene Lehrmodule und seitens<br />

der beiden Hochschulen berufsbegleitende Studiengänge<br />

konzipieren und erproben. Diese seit 2014 angebotenen<br />

Studiengänge fassen die umfangreichen Erfahrungen zweier<br />

Hochschulen im Automobilbau, in der Weiterbildung und in<br />

der Forschung im Bereich der Elektromobilität zusammen.<br />

Der Bachelorstudiengang »Elektromobilität« richtet sich an<br />

beruflich Qualifizierte, die sich neben dem Beruf zu Ingenieuren<br />

weiterentwickeln wollen. Auch ohne Abitur können<br />

sie einen akademischen Abschluss erwerben, der ihnen im<br />

Berufsleben neue Möglichkeiten eröffnet. Im Master-Studiengang<br />

»Elektromobilität« bauen Elektrotechnikingenieure<br />

ihre Kenntnisse in der Elektromobilität entsprechend ihren individuellen<br />

Interessen aus. Beide Master-Studiengänge des<br />

IAW qualifizieren die Absolventen zur Bearbeitung technisch<br />

komplexer Problemstellungen und befähigen sie, erfolgreich<br />

in interdisziplinären Teams in der Entwicklung zu agieren.<br />

Unter www.thi.de finden Sie weitere Informationen rund um<br />

das eMobilitäts-Studienangebot an der Technischen Hochschule<br />

Ingolstadt. Viel Spaß beim Lernen..!<br />

Neue Mobilität<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!