23.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Revolution der Zweiräder - Aktion 1.000 Elektroroller für Deutschland<br />

Aktion 1.000 Elektroroller<br />

für Deutschland<br />

Nach dem überzeugenden Markterfolg von eBikes und Pedelecs<br />

beginnen sich nun auch elektrisch betriebene Roller<br />

auf dem deutschen Markt zu etablieren. Langsam aber stetig<br />

scheint sich hier ein Markt zu etablieren, der noch viel Potenzial<br />

bietet. Mit 5.600 zugelassenen Krafträdern mit Elektroantrieb<br />

zählt Deutschland zwar noch nicht zur Roller-Nation<br />

Nummer 1, die positive Entwicklung lässt sich aber dennoch<br />

bereits jetzt ablesen. Hat sich die Zulassungszahl doch immerhin<br />

in zwei Jahren nahezu verdreifacht. Tendenz steigend.<br />

Die Aktion soll ein aktives Zeichen setzen<br />

In China hat man die Vorteile der elektrischen Zweiräder bereits<br />

erkannt. Dort gehören Elektroroller längst zum Stadtbild<br />

der überfüllten Metropolen und haben die Modelle mit Verbrennungsmotoren<br />

bereits nahezu komplett verdrängt. Denn<br />

gerade im Innenstadtbereich ist der Elektroroller unschlagbar<br />

praktisch. Kein Kuppeln, kein Schalten, statt Verbrenner-<br />

Sound und Gestank ist nur ein leises Surren vernehmbar, das<br />

sich bei zunehmender Geschwindigkeit im Fahrtwind verliert.<br />

»Die aktuellen Bemühungen seitens der Bundesregierung<br />

sind viel zu stark auf den Automobilbereich fokussiert, Regelungen<br />

für elektrische Zweiräder und Leichtkraftfahrzeuge<br />

zur Förderung multimodaler Verkehrsketten fehlen etwa im<br />

Elektromobilitätsgesetz gänzlich«, kritisiert BEM-Präsident<br />

Kurt Sigl. »Eine neue, zukunftsweisende Mobilität umfasst<br />

mehr als einen Technologiewechsel vom Verbrennungs- zum<br />

Elektromotor. Elektromobilität sollte vielmehr als ein Baustein<br />

einer multimodalen Mobilitätskette verstanden werden, welche<br />

verschiedene Verkehrsträger sinnvoll miteinander verknüpft<br />

und Nutzern eine komfortable Kombinierung mehrerer<br />

Verkehrsmittel ermöglicht.«<br />

Dabei sind Elektroroller längst alltagstauglich und für viele<br />

Fahrten mehr als eine Alternative. Für einen maximalen Arbeitsweg<br />

von 25 km kann der Roller problemlos an etwa der<br />

Hälfte aller Werktage des Jahres eingesetzt werden. Durch<br />

62 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!