23.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cover-Story<br />

Start frei für klimaneutrales<br />

Carsharing<br />

SWARCO installiert 50 Ladesäulen in Südbaden für das »my-e-car« Project<br />

Südbaden hat ein neues klimafreundliches Verkehrsangebot:<br />

Das Carsharing Modell my-e-car besteht in der Startphase<br />

aus 40 Renault ZOE. Bis Mitte 2015 wird Swarco<br />

Traffic Systems rund 50 Schnellladesäulen des Typs Park2-<br />

Power Compact installieren. Von diesen Ladesäulen profitieren<br />

neben den my-e-car-Kunden auch andere Elektroautofahrer.<br />

Denn wie bei einer herkömmlichen Tankstelle sind<br />

die Säulen diskriminierungsfrei - sprich ohne Zugangsbeschränkung<br />

- nutzbar. Für die Ladung ist keine Registrierung<br />

nötig und die Bezahlung erfolgt mittels Kreditkarte<br />

und NFC-Technologie.<br />

Die Stadtmobil Südbaden AG und die Energiedienst Holding<br />

AG haben 2014 das Gemeinschaftsunternehmen »my-e-car«<br />

gegründet und bündeln darin ihre jahrelange Erfahrung im<br />

Carsharing und in der Elektromobilität. Versierter Technologiepartner<br />

ist die Swarco Traffic Systems GmbH. Das<br />

Ergebnis ist ein flächendeckendes Netz an Schnellladesäulen<br />

und Autos, die in ca. einer Stunde geladen werden, im<br />

überwiegend ländlich strukturierten Marktgebiet der beiden<br />

Unternehmen. Getankt wird der zertifizierte heimische<br />

Ökostrom »NaturEnergie Gold« aus dem Wasserkraftwerk<br />

Wyhlen. Mit dem festinstallierten Ladekabel »Typ2« und<br />

zwei weiteren Ladepunkten, bietet jede Ladesäule künftig<br />

bis zu drei Ladepunkte. Durch my-e-car realisiert Swarco<br />

Traffic Systems damit insgesamt 150 neue Ladepunkte im<br />

südbadischen Raum als weiteren Beitrag zur nachhaltigen,<br />

grünen Mobilität.<br />

»In Baden-Württemberg findet mal wieder zusammen, was<br />

zusammengehört«, sagt Uwe Hahner, General Manager<br />

e-Mobility bei Swarco Traffic Systems. »Beim Carsharing<br />

sind bisher noch relativ wenige Elektrofahrzeuge im Einsatz,<br />

die mit Ökostrom aufgeladen werden.« Das Modell<br />

my-e-car habe deshalb Pioniercharakter - als klimafreundliches<br />

Verkehrskonzept aus regenerativer Energieerzeugung<br />

und optimierter Carsharing-Nutzung von Elektrofahrzeugen,<br />

die mit modernster Zugangstechnik arbeiten.<br />

my-e-car ist nachhaltig, spricht insbesondere die jüngeren<br />

Generationen an und wird Nachahmer finden«, ist Hahner<br />

überzeugt. Die Verdichtung von Ladesäulen und Elektrofahrzeugen<br />

in einer großen Region wie Südbaden verbunden<br />

mit dem Angebot für eCarsharing gelte derzeit als beispielhaft,<br />

auch über Deutschland hinaus.<br />

Anmelden, reservieren und einsteigen<br />

Derzeit stehen rund 40 Fahrzeuge des Typs Renault ZOE zur<br />

Verfügung. Reserviert werden können die Elektroautos einfach<br />

über die Internetseite www.my-e-car.de. Die mit »mye-car«<br />

gebrandeten Elektrofahrzeuge haben eine Reichweite<br />

von rund 120 km. Dabei bieten die smarten 4-Türer Platz<br />

für fünf Personen. Sind die Kunden erst einmal registriert,<br />

8 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!