23.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEWEGENDE EMOTIONEN - Elektro-Skateboard<br />

Fun-Park oder Stadt? Wo kommen die Elektro-Skateboards<br />

hauptsächlich zum Einsatz?<br />

In Parks wie z.B. dem Haßlocher Indoor Skatepark kann man<br />

mit seinem eigenen Elektro-Skateboard fahren. Es können<br />

auch verschiedene eBoards, für Kinder und Erwachsene ausgeliehen<br />

werden. Auch Kindergeburtstage dort zu feiern ist<br />

sehr beliebt. Weitere Einsatzgebiete sind Sonderflächen wie<br />

etwa das Tempelhofer Feld in Berlin oder Veranstaltungen<br />

wieSkate-Nights. Auch bei Firmenevents, Incentives und Messen<br />

werden Elektro-Skateboard-Parcours gerne für das Rahmenprogramm<br />

gebucht. Sobald es eine Straßenzulassung<br />

gibt, könnte man auch auf Radwegen, Promenaden und in<br />

der Stadt vermehrt Elektro-Skateboards antreffen.<br />

Welche Highlights gab es bei der 2. deutschen Elektro Skateboard<br />

Indoor Meisterschaft?<br />

Dieses Mal hat Carsten Grube, Organisator der Indoor Meisterschaft,<br />

noch eine Schippe drauflegen können. Wir waren<br />

zum ersten Mal Teil der Passion in Bremen und hatten eine<br />

komplette Halle für unseren Sport. Auf dem Rennkurs gab<br />

es Rampen und verschiedene Bodenbelägen. Für die Fahrer,<br />

egal ob mit spektakulären Drifts oder mit auf den Zentimeter<br />

genau eingehaltener Ideallinie, ging es um die schnellste<br />

Runden-Zeit. Neugierige Besucher konnten auf einem extra<br />

installierten Anfängerparcours verschiedene Modelle für<br />

jede Altersklasse ausprobieren. DJ Camel, der auch wieder in<br />

Haßloch die Dirt-Track-Meisterschaften am 22. und 23. August<br />

2015 mit Musik und Moderation unterstützen wird, hat<br />

auch in Bremen für eine gute Stimmung gesorgt. Außerdem<br />

hatten wir auf elektro-skateboard.de das erste Mal einen<br />

Live-Stream über beide Tage des Events.<br />

Welche aktuellen Entwicklungen gibt es im Bereich Elektro-<br />

Funfahrzeuge ?<br />

Elektro-Funfahrzeuge sind immer mehr im Kommen. Momentan<br />

wird alles gebaut, was technisch machbar ist und es<br />

so noch nicht auf dem Markt gibt. Besonders elektronisch<br />

selbstbalancierende Kleinfahrzeuge fallen hier aus dem Rahmen.<br />

Wie elektrische Einräder auf denen man steht oder welche<br />

auf denen man sitzt wie auf einem Motorrad oder auch<br />

elektrische Hocker fürs Büro. Für den persönlichen Transport<br />

gibt es immer mehr handliche Kleinfahrzeuge, klappbare Roller<br />

oder eben auch Skateboards mit sehr geringem Gewicht.<br />

Wir selbst beobachten natürlich primär die Neuerungen bei<br />

den elektrischen Skateboards. Es gab in letzter Zeit viele<br />

innovative und auch erfolgreiche Crowdfunding-Projekte.<br />

Auch von den etablierten Firmen gibt es jedes Jahr Detailverbesserungen<br />

oder neue Produktlinien. Der Facettenreichtum<br />

geht weit über »ein Brett mit vier Rollen und Motor« hinaus.<br />

Angefangen von kleinen Elektro-Skateboards, über Elektro-<br />

Longboards, bis hin zu Elektro-Offroad-Boards und MTB<br />

Boards mit Fußschnallen.<br />

Kai Hauser, Organisator der Dirt Track Meisterschaft, in Aktion<br />

Wie sind Sie selbst zum Thema gekommen?<br />

Ich habe im Internet nach einem kleinem elektrischen Fahrzeug<br />

als Alternative zu meinem Auto für die tägliche Fahrt<br />

ins Büro recherchiert. Gefunden habe ich zunächst nur langweilige<br />

Pedelecs und Roller, nichts was mich vom Hocker<br />

gerissen hätte. Bis ich dann über einen Hersteller in Amerika<br />

stolperte, der sehr coole Elektro-Skateboards anbot. Die waren<br />

dazu noch günstiger, als ein Segway oder Elektrofahrrad.<br />

Da ich als Jugendlicher bereits mehrere Jahre Skateboard gefahren<br />

bin, war ich sofort begeistert.<br />

In Deutschland war das Thema allerdings überhaupt noch<br />

nicht präsent. Das hat mich dazu bewegt, eine Art Info-Portal<br />

zu starten, um Fahrer, Bastler und Herstellerfirmen zusammen<br />

zubringen. Kurz darauf gab es die ersten Entwicklungen<br />

in Deutschland und die Sache nahm ihren Lauf. Ein Ersatz<br />

für mein Auto sind meine Elektro-Skateboards aber auch<br />

heute noch nicht, da es keine Straßenzulassung gibt. Hier<br />

muss die Mobilitätshilfenverordnung unbedingt novelliert<br />

werden. Elektro-Kleinfahrzeuge sind die Lösung des letzte<br />

Meile-Problems und allem was damit verbunden ist.<br />

Kai Hauser<br />

Inhaber des Online-Portals www.elektro-skateboard.de<br />

kai@elektro-skateboard.de<br />

Neue Mobilität<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!