23.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energie- und Mobilitätswende im Kontext SmartGrid - BEE-Verkehrsstudie<br />

BEE-Verkehrsstudie zeigt<br />

Wege in die neue<br />

Mobilitätswelt<br />

»Wie können wir den CO 2<br />

-Ausstoß unserer Mobilität auf das notwendige Maß reduzieren?<br />

Mit Erneuerbarer Energie! Haben wir ausreichend erneuerbare Energiequellen,<br />

um unsere Mobilitätsansprüche zu befriedigen? Ja, wir haben enorme Potenziale<br />

einzusetzen! Brauchen wir künftig noch Autos? Mit Sicherheit, aber wollen<br />

wir diese dann noch besitzen? Und welche Rolle spielt der Öffentliche Verkehr? Wie<br />

attraktiv ist er, um immer mehr Menschen anzulocken?«, so Dr. Fritz Brickwedde<br />

vom Bundesverband Erneuerbare Energie im Vorwort der Verkehrsstudie.<br />

Die Energiewende ist beim Strom schon ein gutes Stück vorangekommen<br />

und auch im Wärmesektor sind die Weichen<br />

für mehr Effizienz und mehr Erneuerbare gestellt. Im Verkehr<br />

hingegen ist von einer Wende bisher kaum etwas zu spüren.<br />

Dabei ist der Problemdruck hoch, weltweit steigen die Zahlen<br />

der zugelassenen Kraftfahrzeuge mit konventionellen<br />

Verbrennungsmotoren weiter an. China und andere Schwellenländer<br />

stehen zudem erst am Beginn einer nachholenden<br />

Motorisierung. Diese Länder beobachten genau, welche Richtung<br />

insbesondere Deutschland bei der Ausgestaltung des<br />

zukünftigen Verkehrs einschlägt.<br />

Angela Merkel auf dem BEE-Neujahrsempfang 2015<br />

Quelle: BEE<br />

»Der Aufbruch in die CO 2<br />

-arme Mobilitätsgesellschaft kann gelingen,<br />

wenn wir alle es wirklich wollen«, so Dr. Hermann Falk,<br />

Geschäftsführer des BEE. »Ideen und Innovationen gibt es in<br />

Deutschland genug; gemeinsam mit den Menschen, Medien<br />

und der Politik ist es zu schaffen.« Das ist das Ergebnis einer<br />

Grundlagenstudie, die das Innovationszentrum für Mobilität<br />

und gesellschaftlichen Wandel für den BEE erstellt hat. Die<br />

Studie »Die neue Verkehrswelt. Mobilität im Zeichen des Überflusses:<br />

schlau organisiert, effizient, bequem und nachhaltig<br />

unterwegs« wurde in Kooperation mit der Deutschen Bahn,<br />

dem Bundesverband eMobilität und weiteren Fachverbänden<br />

erarbeitet und am 14. Januar 2015 beim BEE-Neujahrsempfang<br />

gemeinsam mit Bahnchef Dr. Rüdiger Grube an Bundeskanzlerin<br />

Merkel übergeben.<br />

36 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!