23.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Revolution der Zweiräder - Interview Uwe Reinkemeier-Lay<br />

Mit dem eBike entspannt durch den Stadtverkehr<br />

Verändern eBikes unser Mobilitätsverhalten?<br />

Sicher, gerade im städtischen Umfeld sind die Vorteile von<br />

eBikes unschlagbar: angesichts von Staus, Parkplatzproblematik<br />

oder auch unter Umweltgesichtspunkten wie Feinstaub<br />

und CO 2<br />

-Emissionen setzt das eBike Maßstäbe, die<br />

kein Stadt-Auto bieten kann.<br />

Was sind die eBike Trends der nächsten Jahre?<br />

Die Zahl der eBike-Nutzer wird weiter zunehmen und deren<br />

Segmentierung: für alle Formen der Fahrradnutzung wird es<br />

auch ein entsprechendes eBike geben. Das wird nicht nur<br />

in Deutschland der Fall sein, sondern auch in den anderen<br />

europäischen Ländern. Wobei wir in Deutschland die größte<br />

Marktmacht haben.<br />

Warum spricht die Politik eigentlich mehr über Elektroautos<br />

als über eBikes?<br />

Das ist das Ergebnis einer gut funktionierenden Lobbyarbeit.<br />

Hier hat die Automobilindustrie aber einfach auch andere<br />

Möglichkeiten, die wir in der vergleichsweise kleineren Fahrradindustrie<br />

nicht haben. Doch auch die Politik wird mittelfristig<br />

die fast 2 Mio. eBike-Fahrer direkt vor ihrer Haustür<br />

nicht ignorieren können.<br />

Wo ist eine öffentliche Förderung für eBikes wünschenswert?<br />

Besonders in der Förderung der Infrastruktur. Das heißt<br />

quelle: raleigh, michael bader<br />

konkret im Ausbau des Fahrradwegenetzes, aber auch im<br />

Aufbau von sicheren Verwahr- und Ladestationen für eBikes.<br />

Der Schutz vor Vandalismus und Diebstahl muss bei einem<br />

hochwertigen eBike einfach gegeben sein. Besonders Pendler,<br />

die ihre eBike-Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

kombinieren, brauchen sichere Stellplätze an Bahnhöfen<br />

und Haltestellen.<br />

Werden eBikes auch schon in intermodalen Transportnetzen<br />

genutzt? Wo geht hier die Entwicklung hin?<br />

Es gibt erste Ansätze, wobei der Weg noch weit ist. Vorreiter<br />

sind hier besonders Dänemark und die Niederlande, wo<br />

Fahrrad- und eBike-Nutzer beispielsweise mit separaten<br />

Stellplätzen in S-Bahnen oder auch mit Vergünstigungen gefördert<br />

werden. Das sollte auch bei uns in Deutschland Standard<br />

werden.<br />

Welche Bedeutung haben Fahrradverleihsysteme für die<br />

Entwicklung des eBikes Markts?<br />

Mit dem Erfolg der Verleihsysteme für »normale« Fahrräder<br />

wird natürlich auch die Bedeutung von Verleihsystemen für<br />

eBikes zunehmen. Hier sind auch erste Erfolge zu verzeichnen.<br />

So betreibt eine Deutsche Bahn Tochter unter anderem<br />

in Stuttgart bereits Verleihstationen für eBikes. Dieser Trend<br />

wird weitergehen.<br />

Neue Mobilität<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!