23.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energie- und Mobilitätswende im Kontext SmartGrid - Mitsubishi<br />

Der eAuto-Akku<br />

als Pufferspeicher<br />

Die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende ist die Speicherung<br />

von Erneuerbarer Energie zu Produktionszeiten und die Rückführung ins Netz<br />

zu Lastspitzen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet das BEM-Mitgliedsunternehmen<br />

Mitsubishi Motors mit seinen bidirektional ladefähigen Serienelektrofahrzeugen.<br />

Mit Peter Siegert von MMD Automobile, dem Importeur von Mitsubishi Motors<br />

in Deutschland, haben wir über den Pufferspeicher auf vier Rädern gesprochen.<br />

Mitsubishi hat das Potential von eAutos als Pufferspeicher<br />

bereits sehr früh erkannt. Sowohl das Electric Vehicle als auch<br />

der Plug-in Hybrid Outlander können bidirektional laden. Welche<br />

Motivation steckt hinter der serienreifen Entwicklung?<br />

In Japan bietet Mitsubishi Motors bereits seit April 2012 eine<br />

Power Box für die dortigen Energienetze an, mit dem die bidirektional<br />

ladefähigen Mitsubishi Fahrzeuge als Notstromaggregat<br />

genutzt werden können und bei Stromausfall - was in<br />

Japan häufig nach Unwettern oder Erdbeben vorkommt - den<br />

Energiebedarf eines Hauses für ein bis zwei Tage abdecken.<br />

Mitsubishi Motors bietet auch in Deutschland seine Elektrofahrzeuge,<br />

das Electric Vehicle als auch den Plug-in Hybrid<br />

Outlander, seit Frühjahr 2014 serienmäßig mit der Funktionalität<br />

des bidirektionalen Ladens an. Im Hinblick auf die Ziele<br />

der Bundesregierung zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende,<br />

aber auch der Entwicklung der Elektromobilität in<br />

Deutschland, werden bidirektionale Elektrofahrzeuge einen<br />

wesentlichen Beitrag zur dezentralen Nutzung/Speicherung<br />

von Energien aus erneuerbaren Quellen leisten. Diese intelligente<br />

Integration mobiler Speicherlösungen in das Smart-<br />

Grid stellt eine sinnvolle Verbindung zwischen Energie aus<br />

erneuerbaren Quellen und Mobilität her.<br />

Durch die Möglichkeit des bidirektionalen Ladens können<br />

Ihre eFahrzeuge sowohl Strom aufnehmen als auch abgeben.<br />

Wie funktioniert das?<br />

Beim bidirektionalen Laden wird über die gleiche Schnittstelle<br />

das eFahrzeug bei überschüssiger Stromproduktion beladen,<br />

wie sie auch bei erhöhtem Stromverbrauch wieder die<br />

Fahrzeugbatterie entladen kann. Dafür verwenden wir die DC-<br />

Standard Schnittstelle des Fahrzeuges. Damit wird die bislang<br />

nur zum Fahren genutzte, aber nicht immer vollständig<br />

verbrauchte Energie aus der Fahrbatterie, zu einem lokalen<br />

Pufferspeicher für Energien aus erneuerbaren Quellen. Über<br />

eine sogenannte, bidirektionale Wallbox kann ich entscheiden,<br />

ob ich entladen oder beladen möchte. Über Tablet- oder<br />

Touchscreen-Steuerung kann ich in Sekunden zwischen den<br />

beiden Funktionen hin und her wechseln.<br />

Klappt das an allen gängigen Ladesäulen oder nur an einer<br />

dafür vorgesehenen Wallbox?<br />

Hierzu ist eine spezielle bidirektionale Wallbox erforderlich,<br />

die lastgesteuert entscheiden kann, welche Funktion der<br />

Speicher des Elektrofahrzeugs gerade einnehmen soll. Ist<br />

eine Fahrt geplant, betanke ich das Elektrofahrzeug mit dem<br />

Strom aus der Photovoltaik-Anlage. Benötigt dagegen der<br />

Haushalt Strom für die unterschiedlichen Geräte, schaltet<br />

die bidirektionale Wallbox zurück und nutzt den im Zwischenspeicher<br />

»geparkten« Strom. In einem intelligent vernetzten<br />

Haussystem, auch SmartHome genannt, werden zukünftig<br />

alle Verbraucher und Erzeuger miteinander kommunizieren<br />

und die jeweiligen Bedürfnisse oder Lasten signalisieren.<br />

22 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!