09.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Tarifgruppe 00<br />

Erwerbsunfähigkeits-Zusatzversicherungen (EUZ)<br />

Die Überschussanteile werden jährlich ab Beginn der Versicherung gewährt.<br />

4.1 <strong>Versicherungen</strong> gegen laufenden Beitrag (beitragspflichtige <strong>Versicherungen</strong>)<br />

Überschussanteil 5,00 % des überschussberechtigten Jahresbeitrages für die EUZ<br />

Bonus , % der Barrente<br />

Der Überschussanteil wird grundsätzlich mit den Beiträgen verrechnet (Sofortrabatt). Sofern vereinbart, wird der Überschussanteil für eine zusätzliche<br />

Leistung im Falle der Berufsunfähigkeit (Bonusrente) verwendet; der auf die Beitragsbefreiungsrente entfallende Überschussanteil wird<br />

verzinslich angesammelt.<br />

Schlussüberschussanteil 5,00 % des überschussberechtigten Jahresbeitrages für die EUZ für jedes<br />

vom dritten Versicherungsjahr an vollendete Versicherungsjahr<br />

Der Schlussüberschussanteil wird bei Kündigung oder Tod in reduzierter Höhe gewährt.<br />

4.2 <strong>Versicherungen</strong> gegen Einmalbeitrag und beitragsfreie <strong>Versicherungen</strong><br />

Überschussanteil 1, 0 % (1,40 %) der überschussberechtigten Deckungsrückstellung<br />

Die Überschussanteile werden verzinslich angesammelt.<br />

4.3 <strong>Versicherungen</strong> nach Eintritt der Erwerbsunfähigkeit<br />

Rentenerhöhung 1, 0 % (1,40 %) der jeweils zuletzt gezahlten BU-Rente<br />

Der Schlussüberschussanteil nach 4.1 wird auch bei Berufsunfähigkeit gewährt.<br />

Die auf die Beitragsbefreiungsrente entfallenden Überschussanteile werden verzinslich angesammelt.<br />

5. Tarifgruppe 01<br />

Berufsunfähigkeits-<strong>Versicherungen</strong> (BUV)<br />

Die Überschussanteile werden jährlich ab Beginn der Versicherung gewährt.<br />

5.1 <strong>Versicherungen</strong> gegen laufenden Beitrag (beitragspflichtige <strong>Versicherungen</strong>)<br />

Überschussanteil<br />

männliche Versicherte 4 ,00 % des überschussberechtigten Jahresbeitrages<br />

weibliche Versicherte<br />

Bonus<br />

5,00 % des überschussberechtigten Jahresbeitrages<br />

männliche Versicherte 7 ,41 % der Barrente<br />

weibliche Versicherte 5 ,85 % der Barrente<br />

Der Überschussanteil wird grundsätzlich mit den Beiträgen verrechnet (Sofortrabatt). Sofern vereinbart, wird der Überschussanteil für eine<br />

zusätzliche Leistung im Falle der Berufsunfähigkeit (Bonusrente) verwendet.<br />

Schlussüberschussanteil 0,00 % des überschussberechtigten Jahresbeitrages für jedes<br />

vom dritten Versicherungsjahr an vollendete Versicherungsjahr<br />

5.2 Beitragsfreie <strong>Versicherungen</strong><br />

Überschussanteil 0,95 % (1,15 %) der überschussberechtigten Deckungsrückstellung<br />

Die Überschussanteile werden verzinslich angesammelt.<br />

Anhang. <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Lebensversicherung AG.<br />

Überschussbeteiligung.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!