09.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Aktienkursänderungsrisiko besitzt aufgrund der niedrigen<br />

Aktienquote der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Unfallversicherung AG in Höhe<br />

von 1,5 % nur ein begrenztes Gefahrenpotenzial. Das Zins-<br />

änderungsrisiko besteht primär im Rückgang des Kapitalmarktzinses<br />

und begründet sich in der Differenz der modifizierten<br />

Durationen zwischen Aktiv- und Passivseite der Bilanz.<br />

Das Währungsrisiko spielt aufgrund der Kapitalanlage fast<br />

ausschließlich in Euro nur eine untergeordnete Rolle. Diese Risiken<br />

werden neben anderen Risikofeldern regelmäßig mithilfe des<br />

internen Risikokapitalmodells quantifiziert und auf Basis des<br />

Limit- und Schwellenwertsystems aktiv überwacht.<br />

Bonitätsrisiken bestehen im möglichen Wertverlust von Kapitalan-<br />

lagen aufgrund des Ausfalls eines Schuldners oder einer Änderung<br />

in seiner Zahlungsfähigkeit. Dieses Risiko hat sich im Zuge der<br />

globalen Finanzmarktsituation prinzipiell erhöht. Die <strong>neue</strong> <strong>leben</strong><br />

Unfallversicherung AG führt regelmäßig Bonitätsprüfungen der<br />

vorhandenen Schuldner durch. Bonitätsrisiken unter Investmentgrade<br />

werden nicht eingegangen.<br />

Dem Liquiditätsrisiko begegnet die <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Unfallversicherung<br />

AG durch die konsequente Abstimmung zwischen Kapitalanlagebestand<br />

und Versicherungsverpflichtungen sowie die Planung<br />

unserer Zahlungsströme.<br />

Hinsichtlich der Emittentenrisiken bezogen auf die festverzinslichen<br />

Anlagen hat die Gesellschaft 14, % in Staatsanleihen, staatsgarantierte<br />

Papiere sowie halbstaatliche Emittenten, ,6 % in Industrieanleihen<br />

und 8 , % in Anleihen von Finanzinstituten investiert.<br />

Alle Anleihen von Finanzinstituten unterliegen den verschiedenen<br />

gesetzlichen und privaten Einlagensicherungssystemen bzw. handelt<br />

es sich um gedeckte Ware; Nachrangpapiere haben somit keine<br />

Bedeutung. Die höchsten Exposures pro Kreditkonzern sind durch<br />

die Kapitalanlagerichtlinien limitiert, so dass keine existenzgefährdenden<br />

Abhängigkeiten von einzelnen Schuldnern bestehen. Vorrangig<br />

durch die Kapitalmarktsituation verursachte Abschreibungen<br />

bei Kapitalanlagen liegen nicht vor. Aufgrund der sicherheitsorientierten<br />

Anlagepolitik der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Unfallversicherung AG ist<br />

das Engagement in so genannten PIIGS-Staaten (Portugal, Italien,<br />

Irland, Griechenland und Spanien) und die daraus resultierenden<br />

Risiken überschaubar und die Auswirkungen auf die Nettoverzinsung<br />

beim Ausfall einzelner Emittenten gering. Die Risiken sind bei<br />

der Beurteilung der Kapitalanlagen bereits berücksichtigt.<br />

Lagebericht. <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Unfallversicherung AG.<br />

Risikobericht.<br />

Risiken aus der Kapitalmarktsituation<br />

Die <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Unfallversicherung AG ist aufgrund der sicherheitsorientierten<br />

Kapitalanlagestrategie von den Auswirkungen<br />

der Kapitalmarktsituation nur begrenzt betroffen. Bewusst meidet<br />

die Gesellschaft strukturierte Produkte mit Kreditrisiken<br />

(z. B. Asset Backed Securities, Collateralized Debt Obligations,<br />

Collateralized Loan Obligations). Der Schwerpunkt der Kapitalanlage<br />

liegt bei deutschen Emittenten mit hoher Bonität (Durchschnitts-<br />

Rating „AA“).<br />

Die Situation am Kapitalmarkt wird von der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Unfallversicherung<br />

AG auch im Folgejahr aktiv analysiert und bewertet<br />

werden. Eine Bestandsgefährdung zeichnet sich für die Gesellschaft<br />

weder kurz- noch langfristig ab.<br />

01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!