09.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0 <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Unfallversicherung AG. Anhang.<br />

Erläuterungen zu den Aktiva.<br />

Die Wertansätze der sonstigen Rückstellungen sind nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung mit dem Erfüllungsbetrag<br />

gebildet worden.<br />

Die Depotverbindlichkeiten, die Verbindlichkeiten aus dem selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäft, die Abrechnungs-<br />

verbindlichkeiten aus dem Rückversicherungsgeschäft sowie die sonstigen Verbindlichkeiten werden mit den Rückzahlungs-<br />

beträgen bewertet.<br />

Steuerlatenzen und laufende Steuern der Gesellschaft werden auf Ebene des Organträgers <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Holding AG berück-<br />

sichtigt. Die Organträgerin <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Holding AG belastet laufende Ertragsteuern an die Gesellschaft weiter.<br />

Erläuterungen zu den Aktiva<br />

Zu C. Kapitalanlagen<br />

Die Entwicklung der Kapitalanlagen im Geschäftsjahr 010 ist auf den Seiten 16 und 17 dargestellt.<br />

Zeitwerte der Kapitalanlagen im Geschäftsjahr <strong>2010</strong><br />

TEUR<br />

C.I. Kapitalanlagen in verbundenen Unternehmen und Beteiligungen<br />

Buchwert Zeitwert<br />

1. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 775 795<br />

C.II. Sonstige Kapitalanlagen<br />

1. Aktien, Investmentanteile und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 1.70 1.855<br />

. Inhaberschuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 14.70 14.179<br />

. Sonstige Ausleihungen<br />

a) Namensschuldverschreibungen .4 5 4.1 5<br />

b) Schuldscheinforderungen und Darlehen 6. 50 6.5 5<br />

Insgesamt 46.855 47.489<br />

Die Anschaffungskosten der in die Überschussbeteiligung einzubeziehenden Kapitalanlagen betragen 46.855 TEUR;<br />

bei einem beizulegenden Zeitwert von 47.489 TEUR ergeben sich stille Reserven in Höhe von 6 4 TEUR (stille Reserven<br />

1.64 TEUR sowie stille Lasten von 1.008 TEUR).<br />

Inhaberschuldverschreibungen mit einem Buchwert von 14.70 TEUR sind dazu bestimmt, dauernd dem Geschäftsbetrieb<br />

zu dienen und wurden gemäß § 41b Abs. HGB bewertet. Der Zeitwert dieser Kapitalanlagen beträgt 14.179 TEUR.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!