09.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

<strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Pensionskasse AG. Lagebericht.<br />

Risikobericht.<br />

Hinsichtlich der Emittentenrisiken bezogen auf die festverzinslichen<br />

Anlagen hat die Gesellschaft 9, % in Staatsanleihen, staatsgarantierte<br />

Papiere sowie halbstaatliche Emittenten, 0,1 % in Industrieanleihen<br />

und 70,7 % in Anleihen von Finanzinstituten investiert. Bei<br />

den Anleihen von Finanzinstituten unterliegen 66,6 % den verschiedenen<br />

gesetzlichen und privaten Einlagensicherungssystemen bzw.<br />

handelt es sich um gedeckte Ware; Nachrangpapiere von Finanzinstituten<br />

haben mit 4,1 % der gesamten Renten nur unterdurchschnittliche<br />

Bedeutung. Die höchsten Exposures pro Kreditkonzern<br />

sind durch die Kapitalanlagerichtlinien limitiert, so dass keine<br />

existenzgefährdenden Abhängigkeiten von einzelnen Schuldnern<br />

bestehen. Die vorrangig durch die Kapitalmarktsituation verursachten<br />

Abschreibungen bei Kapitalanlagen betragen insgesamt<br />

0,1 Mio. EUR Aufgrund der sicherheitsorientierten Anlagepolitik<br />

der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Pensionskasse AG ist das Engagement in sog. PIIGS-<br />

Staaten (Portugal, Italien, Irland, Griechenland und Spanien) und die<br />

daraus resultierenden Risiken überschaubar und die Auswirkungen<br />

auf die Nettoverzinsung beim Ausfall einzelner Emittenten gering.<br />

Die Risiken sind bei der Beurteilung der Kapitalanlagen bereits<br />

berücksichtigt.<br />

Die Risikotragfähigkeit der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Pensionskasse AG wurde<br />

010 erneut im Rahmen des BaFin-Stresstests überprüft, den die<br />

Gesellschaft in allen Szenarien bestanden hat.<br />

Risiken aus der Kapitalmarktsituation<br />

Die <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Pensionskasse AG ist aufgrund der sicherheitsorientierten<br />

Kapitalanlagestrategie von den Auswirkungen der<br />

Kapitalmarktsituation nur begrenzt betroffen. Bewusst meidet die<br />

Gesellschaft strukturierte Produkte mit Kreditrisiken (z. B. Asset<br />

Backed Securities, Collateralized Debt Obligations, Collateralized<br />

Loan Obligations). Der Schwerpunkt der Kapitalanlage liegt bei<br />

deutschen Emittenten mit hoher Bonität (Durchschnitts-Rating<br />

„AA“).<br />

Die Situation am Kapitalmarkt wird von der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Pensions-<br />

kasse AG auch im Folgejahr aktiv analysiert und bewertet werden.<br />

Eine Bestandsgefährdung zeichnet sich für die Gesellschaft weder<br />

kurz- noch langfristig ab.<br />

Operationale und sonstige Risiken<br />

Das operationale Risiko ist die Gefahr von Verlusten, die infolge<br />

der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren,<br />

Menschen und Systemen oder infolge von externen Ereignissen<br />

eintreten. Im Folgenden werden Infrastrukturrisiken, Risiken aus<br />

Änderungen gesetzlicher Rahmenbedingungen, Risiken in der Vertragsverwaltung<br />

und Vertriebsrisiken erläutert.<br />

Infrastrukturrisiken<br />

Dem Risiko des Ausfalls wesentlicher Teile oder des Totalausfalls<br />

der Infrastruktur wird vor allem im IT-Bereich eine hohe Bedeutung<br />

zuteil. Sicherheit im IT-Bereich wird bei der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Pensionskasse<br />

AG durch Zugangskontrollen, Zugriffsberechtigungssysteme<br />

und Sicherungssysteme für Programme und Datenhaltung gewährleistet.<br />

Bei der Verbindung interner und externer Netzwerke ist eine<br />

schützende Firewall-Technik installiert, die regelmäßig überprüft<br />

und ständig weiterentwickelt wird. Sicherheit und Verfügbarkeit der<br />

Rechner, Daten und Anwendungen werden umfassend überwacht.<br />

Zusätzlich wurde eine technische Infrastruktur geschaffen (Intrusion<br />

Detection Software), welche die interne Netzwerkstruktur schützt.<br />

Der Notfallvorsorge wurde mittels Neufassung eines Notfallhand-<br />

buchs, der Durchführung von Business-Impact-Analysen zur Ermitt-<br />

lung der Kritikalität von Geschäftsprozessen, der Einrichtung eines<br />

Krisenstabs und Notfallteams Rechnung getragen.<br />

Risiken aus Änderungen gesetzlicher Rahmenbedingungen<br />

Entsprechend der laufenden Berichterstattung zu einzelnen Gerichtsurteilen<br />

können unabhängig von der Frage einer rechtlichen<br />

Bindungswirkung Reputationsrisiken entstehen. Derzeit lässt sich<br />

keine Prognose darüber abgeben, ob einzelne Urteile auch Auswirkungen<br />

auf den Bestand der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Pensionskasse AG haben<br />

können. Dies wird in der Folgezeit zu überwachen sein.<br />

Die sich aus der Einführung der §§ 55c und 64a VAG zum<br />

1. Januar 008 und deren Konkretisierung in den MaRisk ergeben-<br />

den Änderungen am Risikomanagementsystem wurden in den Vor-<br />

jahren bereits umgesetzt und im Geschäftsjahr weiterentwickelt.<br />

Weitere mögliche Entwicklungen der höchstrichterlichen Rechtspre-<br />

chung oder gesetzliche Änderungen, die die Gesellschaft im Ganzen<br />

oder einzelne Produkte der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Pensionskasse AG betreffen<br />

können, werden eng überwacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!