09.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.9.2.2 Sofort beginnende Rentenversicherungen mit <strong>leben</strong>slanger Todesfallabsicherung<br />

Konstante Überschussrente 1,00 % (1,45 %) des maßgebenden Kapitalwerts der Rente<br />

Todesfallbonus 50,00 % der vereinbarten Todesfallsumme<br />

Der angegebene Bonussatz bezieht sich auf ein Eintrittsalter von 7 Jahren für männliche bzw. 76 Jahren für weibliche Versicherte.<br />

Er vermindert sich für höhere Eintrittsalter um ,50 Prozentpunkte für jedes Jahr der Altersdifferenz, er erhöht sich<br />

für niedrigere Eintrittsalter um 5,00 Prozentpunkte für jedes Jahr der Altersdifferenz.<br />

1.10 Tarifgruppe 10<br />

<strong>Versicherungen</strong> gegen Einmalbeitrag, beitragsfreie <strong>Versicherungen</strong> und Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherungen<br />

erhalten nur den Zinsüberschussanteil.<br />

Ein Sockelbetrag für die Beteiligung an den Bewertungsreserven wurde nicht festgelegt.<br />

1.10.1 <strong>Versicherungen</strong> während der Aufschubzeit<br />

1.10.1.1 <strong>Versicherungen</strong> gegen laufenden Beitrag (beitragspflichtige <strong>Versicherungen</strong>)<br />

Grundüberschussanteil 0,00 % des überschussberechtigten Jahresbeitrages<br />

Zinsüberschussanteil ,15 % ( , 5 %) der überschussberechtigten Deckungsrückstellung<br />

<strong>Versicherungen</strong> mit vereinbarter Todesfallsumme erhalten zusätzlich einen Risikoüberschussanteil.<br />

Männliche Versicherte 40,00 % des Beitragsteiles für das Todesfallrisiko<br />

Weibliche Versicherte 5,00 % des Beitragsteiles für das Todesfallrisiko<br />

<strong>Versicherungen</strong> mit laufender Beitragszahlung erhalten für jedes beitragspflichtig zurückgelegte Versicherungsjahr, erstmals für das zweite Versicherungsjahr,<br />

eine nicht garantierte Anwartschaft auf einen Schlussüberschussanteil.<br />

Schlussüberschussanteil 0,55 % (0,85 %) der Bemessungsgrundlage<br />

5,25 % (5,45 %) jährliche Verzinsung für beitragspflichtige Versicherungsjahre<br />

4,40 % (4,60 %) jährliche Verzinsung für beitragsfreie Versicherungsjahre<br />

Falls die jährlichen Überschussanteile in der Aufschubzeit für eine Bonusrente verwendet werden, erhöhen sich<br />

die angegebenen Schlussüberschussanteilsätze mit Ausnahme der jährlichen Verzinsung für beitragsfreie Versicherungsjahre<br />

um jeweils 0,05 Prozentpunkte.<br />

Der Schlussüberschussanteil wird bei Kündigung oder Tod in reduzierter Höhe gewährt.<br />

1.10.1.2 <strong>Versicherungen</strong> gegen Einmalbeitrag<br />

Zinsüberschussanteil 1,85 % ( ,05 %) der überschussberechtigten Deckungsrückstellung<br />

1.10.1.3 Beitragsfreie <strong>Versicherungen</strong> und Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherungen<br />

Anhang. <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Lebensversicherung AG.<br />

Überschussbeteiligung.<br />

Zinsüberschussanteil ,15 % ( , 5 %) der überschussberechtigten Deckungsrückstellung<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!