09.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

<strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Lebensversicherung AG. Anhang.<br />

Überschussbeteiligung.<br />

7.2.1 <strong>Versicherungen</strong> während der Aufschubzeit<br />

7.2.1.1 Konventioneller Vertragsteil<br />

Zinsüberschussanteil<br />

<strong>Versicherungen</strong> gegen laufenden Beitrag<br />

(beitragspflichtige <strong>Versicherungen</strong>)<br />

,15 % ( , 5 %) des überschussberechtigten konventionellen Deckungskapitals<br />

<strong>Versicherungen</strong> gegen Einmalbeitrag<br />

mit Versicherungsbeginn vor 011<br />

1,85 % ( ,05 %) der überschussberechtigten Deckungsrückstellung<br />

<strong>Versicherungen</strong> gegen Einmalbeitrag 0,40 % der überschussberechtigten Deckungsrückstellung<br />

mit Versicherungsbeginn ab 011 für jedes der ersten vier Versicherungsjahre<br />

1, 0 % der überschussberechtigten Deckungsrückstellung<br />

für jedes der weiteren abgelaufenen Versicherungsjahre<br />

Beitragsfreie <strong>Versicherungen</strong> ,15 % ( , 5 %) des überschussberechtigten konventionellen Deckungskapitals<br />

Grundüberschussanteil 0,00 % des überschussberechtigten konventionellen Anteils am Jahresbeitrag<br />

Schlussüberschussanteil 0,55 % (0,65 %) der Bemessungsgrundlage für beitragspflichtige Versicherungsjahre<br />

sowie für <strong>Versicherungen</strong> gegen Einmalbeitrag<br />

mit Versicherungsbeginn ab 011<br />

5,25 % (5,45 %) jährliche Verzinsung für beitragspflichtige Versicherungsjahre<br />

4,40 % (4,60 %) jährliche Verzinsung für beitragsfreie <strong>Versicherungen</strong> und für <strong>Versicherungen</strong><br />

gegen Einmalbeitrag mit Versicherungsbeginn ab 011<br />

Sockelbetrag 0,30 % (0,20 %) der Bemessungsgrundlage für beitragspflichtige und beitragsfreie<br />

Versicherungsjahre sowie bei <strong>Versicherungen</strong> gegen Einmalbeitrag<br />

5,25 % (5,45 %) jährliche Verzinsung für beitragspflichtige Versicherungsjahre<br />

4,40 % (4,60 %) jährliche Verzinsung für beitragsfreie <strong>Versicherungen</strong><br />

und für <strong>Versicherungen</strong> gegen Einmalbeitrag<br />

7.2.1.2 Fondsgebundener Vertragsteil<br />

Kostenüberschussanteil 0,00 % des fondsgebundenen Deckungskapitals<br />

Fondsschlussüberschussanteil 0,18 % der Bemessungsgrundlage<br />

5,25 % (5,45 %) jährliche Verzinsung für beitragspflichtige Versicherungsjahre<br />

4,40 % (4,60 %) jährliche Verzinsung für beitragsfreie Versicherungsjahre<br />

7.2.2 <strong>Versicherungen</strong> während der Rentenbezugszeit (siehe B. )<br />

L. Fondsgebundene Rentenversicherungen nach AltZertG (Bestandsgruppe XIV)<br />

1. Tarifgruppe 01<br />

Die <strong>Versicherungen</strong> erhalten in der Aufschubzeit jährlich ab Beginn der Versicherung einen Kostenüberschussanteil und<br />

zu Beginn eines jeden Versicherungsjahres, erstmals zu Beginn des zweiten Versicherungsjahres, sowie am Ende der Aufschubzeit<br />

einen Zinsüberschussanteil.<br />

Es wurden keine Schlussüberschussanteile festgelegt.<br />

Ab dem Beginn der Rentenzahlung wird die Versicherung im Gewinnverband der Bestandsgruppe XIII (Rentenversicherungen<br />

nach AltZertG) geführt.<br />

1.1 <strong>Versicherungen</strong> während der Aufschubzeit<br />

Zinsüberschussanteil 0,95 % (1,15 %) des überschussberechtigten Deckungskapitals<br />

der Beitragserhaltungsgarantie<br />

Kostenüberschussanteil 0, 4 % des Deckungskapitals<br />

Schlussüberschussanteil 0,00 % der Summe der gezahlten Beiträge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!