09.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

Geschäftsbericht 2010 - neue leben Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsentwicklung 010<br />

der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong><br />

Unfallversicherung AG<br />

Beitragsentwicklung<br />

Die <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Unfallversicherung AG konnte im Berichtsjahr<br />

gebuchte Bruttobeiträge von 1.094 TEUR ( 009: .40 TEUR)<br />

im selbst abgeschlossenen und 18 TEUR ( 009: 4 TEUR) im<br />

übernommenen Geschäft realisieren.<br />

Die gebuchten Bruttobeiträge des selbst abgeschlossenen Geschäftes<br />

betragen 16.774 TEUR ( 009: 17.94 TEUR) für die Unfallversicherung<br />

und 4. 0 TEUR ( 009: 5.459 TEUR) für die Arbeitslosigkeitsversicherung.<br />

Nach Berücksichtigung der Rückversicherungsbeiträge sowie<br />

der Beitragsüberträge belaufen sich die verdienten Nettobeiträge<br />

für das Gesamtgeschäft auf 17.679 TEUR ( 009: 17.7 0 TEUR).<br />

Entwicklung des Neuzugangs<br />

Das Neugeschäft der <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Unfallversicherung AG beträgt<br />

im Geschäftsjahr 010 16. 47 Stück ( 009: 19.014 Stück).<br />

Der Rückgang resultiert zum einem aus einem rückläufigen<br />

Neugeschäft der ALV sowie dem Rückgang des Verkaufs der UBR.<br />

Bestandsentwicklung<br />

Mit Ende des Jahres 010 umfasst der Versicherungsbestand im<br />

selbst abgeschlossenen Geschäft 1 6.660 Verträge. Hauptanteile<br />

am Bestand der versicherten Risiken haben Invalidität und<br />

Krankenhaustagegeld.<br />

Versicherungsleistungen<br />

Lagebericht. <strong>neue</strong> <strong>leben</strong> Unfallversicherung AG.<br />

Geschäftsentwicklung.<br />

Die Aufwendungen für Versicherungsfälle einschließlich Schadenregulierungskosten<br />

betragen nach Abzug der Rückversicherungsanteile<br />

im selbst abgeschlossenen Geschäft 5. 76 TEUR ( 009:<br />

5.48 TEUR) und im übernommenen Geschäft 16 TEUR ( 009:<br />

1 TEUR). Die Schadenquote (netto) für das selbst abgeschlossene<br />

Unfallgeschäft beträgt im Geschäftsjahr 9,6 % ( 009: ,75 %),<br />

für das gesamte Versicherungsgeschäft 8,8 % ( 009: ,0 %).<br />

Bei der Berechnung der Quoten wurden die Schadenaufwendungen<br />

und die Beiträge um die Anteile der UBR gekürzt, die die Kapitalversicherung<br />

betreffen. Die Schadenquote des Geschäftsjahres liegt<br />

leicht unter der des Vorjahres.<br />

Veränderung der übrigen versicherungstechnischen<br />

Netto-Rückstellungen<br />

Im Zeitablauf ist eine höhere Zuführung zur Deckungsrückstellung<br />

erforderlich. Die Deckungsrückstellung UBR nahm im Geschäftsjahr<br />

von 15.509 TEUR zu Beginn auf 18.514 TEUR zum Ende des<br />

Geschäftsjahres zu.<br />

Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb<br />

Bewegung des Bestandes an selbst abgeschlossenen mindestens einjährigen Unfallversicherungen im Geschäftsjahr <strong>2010</strong>:<br />

Anzahl der Versicherungsverträge<br />

Stück Am Ende des Vorjahres Veränderung +/- Am Ende des Geschäftsjahres<br />

Selbst abgeschlossenes Geschäft 141.160 -4.500 1 6.660<br />

davon Unfallversicherung 11 .79 -5.650 108.14<br />

davon sonstige <strong>Versicherungen</strong> 7. 68 1.150 8.518<br />

195<br />

Im Geschäftsjahr 010 beträgt die Bruttokostenquote 9,5 %<br />

( 009: 9, %). Nach Abzug der Gewinnbeteiligung und Provision<br />

aus den Rückversicherungsverträgen ergeben sich Aufwendungen<br />

für den Versicherungsbetrieb für eigene Rechnung in Höhe von<br />

4. 08 TEUR ( 009: 4.198 TEUR). Die Erträge aus erhaltenen Provisionen<br />

und Gewinnbeteiligungen aus der Rückversicherung verringerten<br />

sich um 191 TEUR auf 1.857 TEUR ( 009: .048 TEUR).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!