07.01.2020 Aufrufe

#213-222 1996

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jänner Feber KONTAKT <strong>1996</strong><br />

gis<br />

ORF-PROGRAMMHINWEISE<br />

Sonntag, 21 . Jänner um 14.45 Uhr in ORF1<br />

EIN TOLLER KÄFER<br />

Der junge Rennfahrer Jim kommt auf<br />

ungeahnte Weise zu einem Volkswagen-Käfer,<br />

der mit phantastischen Zauberkräften<br />

ausgestattet ist. Wunderkäfer „Herbie" verhilft<br />

Jim zu unglaublichen Triumphen, obwohl ein<br />

Rivale nichts unversucht läßt, den<br />

unverwüstlichen Käfer lahmzulegen.<br />

Sonntag, 21 . Jänner um 23.50 Uhr in ORFI<br />

WIE SPÄT IST ES<br />

Das Treffen eines alternden Rechtsanwaltes mit<br />

seinem Sohn endet nach fruchtlosen<br />

Gesprächen schließlich doch mit der Hoffnung<br />

auf gegenseitigesVerständnis. Ettore Scola<br />

gelingt es in diesem hervorragend gespielten<br />

Film Fragen nach dem Sinn des Lebens und<br />

dem Verhältnis der Generationen<br />

anzusprechen. Ab 14. Künstlerisch beachtlich.<br />

Sonntag, 28. Jänner um 15 Uhr in ORF2<br />

EVANGELISCHER FESTGOTTESDIENST<br />

Amtseinführung von Bischof Herwig Sturm<br />

durch Bischof Dieter Knall<br />

Musik. Gestaltung: Kantorei Oberschützen<br />

Mittwoch, 31. Jänner um 22.30 Uhr in ORF2<br />

Kreuz & Quer<br />

„Die vielen Gesichter des Buddhismus"<br />

Das<br />

KirchenVolks<br />

Begehren<br />

karnevalistisch gedeutet<br />

und erfüllt<br />

Nun seid mal nicht gleich eingeschnappt, die ihr mit<br />

großem persönlichem Einsatz um Unterschriften beim<br />

KirchenVolksßegehren gerungen habt. Auch der Narr bestätigt<br />

euch: Es war der Mühe wert!<br />

2. Volle Gleichberechtigung der Frauen<br />

05230<br />

Akira Kurosawas Träume<br />

In acht Sequenzen werden Kurosawas<br />

Traumbilder lebendig, die Vergangenest<br />

Gegenwärtiges und Zukünftiges mahnend und<br />

erinnernd vor Augen führen, stets hinweisend<br />

auf die Verwantwortung des Menschen für sich<br />

und seinesgleichen sowie die Schöpfung um<br />

ihn. Poesievoll und zumeist packend in den<br />

schlichten Ausdrucksformen. Künstlerisch<br />

hervorragend. Für alle.<br />

Montag, 5. Feber um 23.45 Uhr in ORF2<br />

Camille Claudel<br />

Die begabte Bildhauerin Camille Claudel,<br />

langjährige Geliebte, Mitarbeiterin und Muse<br />

Auguste Rodins, war eine herausragende,<br />

mutige, zielstrebige Persönlichkeit- eine<br />

angesichts der gesellschaftlichen Konventionen<br />

des ausklingenden 19. Jahrhunderts „zu früh"<br />

geborene Frau. Am Scheitern ihrer<br />

Liebesbeziehung zerbrach sie menschlich und<br />

künstlerisch. Der eindrucksvoll-üppig<br />

fotografierte atmosphärisch dichte und sehr gut<br />

gespielte Streifen bietet ein psychologisch<br />

fundiertes Porträt, fesselt und überzeugt<br />

großteils, überfordert den Zuschauer aber auch<br />

manchmal mit seiner epischen Breite und<br />

düsteren Stimmung.<br />

Quelle ORF-Programmdienst und<br />

Handbuch der Kath. Filmkomission Österreichs<br />

4. Positive Bewertung der Sexualität<br />

05231<br />

1. Aufbau einer geschwisterlichen Kirche 3. Freie Wahl des Zölibats 5. Frohbotschaft statt Drohbotschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!