07.01.2020 Aufrufe

#213-222 1996

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Mai KONTAKT <strong>1996</strong><br />

Bücherecke<br />

Karin Lichtenauer<br />

MÜTTER SIND GANZ<br />

BESONDERE FRAUEN<br />

Hier schreiben prominente<br />

Autorinnen und Autoren<br />

über das Muttersein,<br />

eigentlich das Normalste<br />

von der Welt, erlebt und<br />

Aluitertage<br />

des Jahres<br />

rin Lichtenauer<br />

ütter<br />

sind' ganz<br />

esondere Frauen<br />

erfahren, aber voller<br />

Spannungen - von der<br />

Geburt bis zum<br />

Erwachsenwerden der<br />

Kinder, auch darüber<br />

hinaus in einer Bindung,<br />

die ein Leben lang währt und insgesamt tiefe<br />

Wandlungen erfährt.<br />

Ester-Maria Lajta/Dieter Zentmayr<br />

AUSTRIA FELIX UND DIE<br />

KINDER DER ZEIT<br />

Drei Kinder reisen durch<br />

die Zeit zu wichtigen<br />

Schauplätzen der<br />

österreichischen<br />

Geschichte und werden<br />

Zeugen der Ereignisse:<br />

von der Gründung<br />

Österreichs durch Kaiser<br />

Otto III. zu den Römern,<br />

von Kara Mustafa vor den<br />

Toren Wiens zu Lukas<br />

von Hildebrandt und zum Prinzen Eugen, von<br />

Kaiser Maximilian I. zu Maria Theresia...tu,<br />

felix Austria, nube!<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Dienstag<br />

13 bis 15 Uhr<br />

Donnerstag<br />

13-17 Uhr<br />

Samstag<br />

11-12.30 Uhr<br />

STADTBÜCHEREI im KUZ Tel. 42146-18<br />

Erholsame Stunden zum Muttertag -<br />

besonders den lesenden Müttern und<br />

Großmüttern - mit Büchern aus der<br />

Stadtbücherei wünschen<br />

Ihre Büchereileute.<br />

Patricia H.Berne/Louis M.Savazy<br />

KINDER BRAUCHEN<br />

SELBSTVERTRAUEN<br />

Tips und Ratschläge für Eltern<br />

• 4 _tAfiallir<br />

Patricia H. Berne<br />

Loui, M. Savary<br />

Kinder<br />

brauchen<br />

Selbstvertrauen<br />

Wie oft sind es nur<br />

unerkannte<br />

Kleinigkeiten, die das<br />

Selbstvertrauen der<br />

Kinder untergraben!<br />

Andererseits bedarf es<br />

oft nur kleiner Gesten,<br />

mit denen es gefördert<br />

werden kann. Wie<br />

Eltern behutsam, dem<br />

Alter der Kinder<br />

entsprechend, dieses<br />

Selbstvertrauen<br />

begründen und stärken können, zeigen hier auf<br />

anschauliche Weise zwei erfahrene<br />

Therapeuten. Dabei geht es aber nicht nur um<br />

die Techniken, sondern auch um die ihnen<br />

zugrundeliegenden Prinzipien, die Kinder zu<br />

einem gesunden Selbstbewußtsein führen.<br />

Anna Wimschneider:<br />

„HERBSTMILCH"<br />

„ICH BIN HALT EINE<br />

VOM ALTEN SCHLAG"<br />

„JETZT DARF ICH IN DER FRÜH<br />

LÄNGER SCHLAFEN"<br />

Eine Geschichte von Gudrun Pausewang mit<br />

Bildern von Inge Steineke<br />

KÖNIG MIDAS MIT DEN<br />

ESELSOHREN<br />

Eine spannende Nacherzählung<br />

der griechischen Saga von<br />

König Midas mit den<br />

Eselsohren, sensibel und<br />

farbenfroh illustriert, zudem von<br />

Seite zu Seite zunehmend durch'<br />

Golddruck veredelt. Denn dieser<br />

Midas hatte Gott zugerufen, er<br />

möge alles in Gold verwandeln,<br />

was er, Midas, berühre, Gott<br />

gewährte seine Bitte. Der König<br />

aber hatte die Folgen nicht<br />

bedacht und mußte bald<br />

erkennen, daß Gold nicht das<br />

Erstrebenswerteste im Leben ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!