07.01.2020 Aufrufe

#213-222 1996

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

September KONTAKT <strong>1996</strong><br />

Freitag: In der Früh gab es wie üblich Kakao<br />

oder Tee mit Butterbrot. Um 9.15 Uhr ging es<br />

dann mit der Lagerolympiade lös. Wir hatten<br />

ein tolles und spannendes Völkerballturnier. Zu<br />

Mittag gab es Eintopf, Bohnensuppe und<br />

Bohnensterz. Am Nachmittag gab es vor dem<br />

Haus eine Wasserschlacht. Wir bewarfen uns<br />

gegenseitig mit Wasserbomben. Auch die<br />

Leiter kamen nicht trocken davon. Um 16.30<br />

Uhr gab es dann einen Wortgkesdienst. Wir<br />

sangen und beteten für die schöne Woche. Um<br />

18 Uhr gab es Abendessen. Wir hatten eine<br />

Bohnensuppe und Eierspeis. Um 20 Uhr<br />

begann dann der Hüttenabend und, war wie<br />

jedes Jahr, super. Es schlossen sich einige<br />

Gruppen zusammen. Sketches und gespielte<br />

Witze wurden vorgetragen. Um 23 Uhr war<br />

dann für alle Bettruhe.<br />

Beim Elternabend eine Woche später, konnten<br />

sich alle beim Betrachten der Fotos ein Bild<br />

von der Woche machen. Die Kinder wurden für<br />

ihre Leistungen bei der Lagerolympiade, im<br />

Küchendienst und die Ordnung im Zimmer<br />

belohnt. Frau Maria Heilimann und Frau<br />

Angela Pandl wurden für ihre Verdienste mit<br />

Ehrenurkunden ausgezeichnet.<br />

Ich danke den BegleiterInnen und allen<br />

Kindern für die Mithilfe bei der Durchführung<br />

des Lagers.<br />

Wir beginnen wieder<br />

Wann im neuen Schuljahr die Jungschar- und<br />

Ministrantenstunden im Kloster sein werden<br />

und ob wir mit einem Kinderfest im Kloster<br />

beginnen, erfährt ihr rechtzeitig sonntags in der<br />

Kirche oder in der Schule.<br />

Ihr seid jetzt schon herzlich eingeladen.<br />

Alle Hände voll zu tun<br />

Die Urlaubs- und Ferienzeit ist<br />

vorübergegangen. So waren sehr viele<br />

unserer Ministranten auf „Reisen", um<br />

sich zu erholen und Kraft zu tanken. Im<br />

Ministrantendienst hatten wir alle<br />

Hände voll zu tun. Zu den gewohnten<br />

Meßfeiern gab es einige andere Feste,<br />

Anlässe und Gottesdienste mehr,<br />

welche außerhalb unserer Klosterkirche<br />

gefeiert wurden.<br />

Es war aber natürlich auch genug an<br />

Freizeit vorhanden, und so haben wir<br />

einiges unternommen. Einer der<br />

Höhepunkte war das alljährliche Jungscharund<br />

Ministrantenlager, weiters führten wir eine<br />

Wanderung zum Tobajer Kogel durch und das<br />

Grillfest im Klosterhof. Das Grillen am<br />

Lagerfeuer machte sichtlich großen Spaß,<br />

sodaß es für einige etwas später wurde.<br />

Einige Ministranten hatten die Möglichkeit<br />

zum Wallfahrtsort Mariazell mitzufahren. Beim<br />

Kreuzweg durften die Ministranten das schön<br />

geschmückte Wallfahrerkreuz tragen, vor dem<br />

Gnadenaltar der Gottesmutter Maria in der<br />

Basilika von Mariazell ministrieren.<br />

Wie bereits im Vorjahr findet auch heuer<br />

wieder eine „Aufnahmefeier der neuen<br />

Ministranten" statt. Diese AUfnahmefeier<br />

Begehen wir am Sonntag, 8. September <strong>1996</strong>,<br />

während der 10 Uhr Meßfeier am Fest Maria<br />

Geburt. So dürfen wir wieder mit Freude<br />

zahlreiche Kinder in den Ministrantendienst<br />

unserer Pfarre aufnehmen, die wesentlich an<br />

der Mitarbeit in der Pfarre beitragen und einen<br />

wichtigen und verantwortungsvollen Dienst<br />

ausüben<br />

John Deutsch<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!