07.01.2020 Aufrufe

#213-222 1996

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oktober KONTAKT <strong>1996</strong><br />

Ausblick auf die Zukunft<br />

Ich glaube, auch in unserer Pfarre, wie<br />

vermutlich überall im europäischen Raum,<br />

gibt es diese Missionsländer. Durch Taufe<br />

und Firmung wurden wir mündige Christen.<br />

Als Christen haben wir einen Auftrag. Wir<br />

sind gesendet, „wirksame Zeichen Gottes in<br />

der Welt zu sein". Als Christen tragen wir<br />

auch Verantwortung, nicht nur für unser eigenes<br />

irdisches Leben, sondern auch für das<br />

unserer Mitmenschen.<br />

Am 16. März 1997 wählen wir einen neuen<br />

Pfarrgemeinderat. In den Informationen<br />

des Pastoralamtes unserer Diözese las ich in<br />

diesem Zusammenhang den Satz: „Für man-<br />

* che vielleicht ein erhofftes Ende einer nicht<br />

sehr gelungenen Zeit, für andere hoffentlich<br />

doch ein Anstoß dankbarer Rückschau". Ich<br />

selber bin überzeugt, daß unsere Pfarrgemeinderäte,<br />

jeder nach seinen Talenten und<br />

Möglichkeiten, dazu beigetragen hat, daß es<br />

eine gute Zeit für unsere Pfarre war, sodaß<br />

wir dankbar zurückschauen dürfen. Als Pfarre<br />

wollen und werden wir auch in Zukunft<br />

versuchen mitzubauen an einer lebens- und<br />

liebenswerten Gemeinschaft. Wir wollen<br />

auch in Zukunft versuchen uns an Gottes<br />

Wort zu orientieren und danach zu leben. Als<br />

seine Kirche müssen wir aber auch prophetisch<br />

bleiben und uns der Verweltlichung<br />

unseres Glaubens entgegenstemmen. Möge<br />

ee das Reizwort „Wir alle sind Kirche" keine<br />

leere Worthülse sein, sondern möge wirklich<br />

jeder von uns sich bemühen, dort wo er steht<br />

und Verantwortung trägt, seinen Glauben zu<br />

leben. Gott selber wird uns dabei Helfer und<br />

Weggefährte sein.<br />

Ihr Diakon Peter Graf<br />

Gott, so meinen viele, kann<br />

ich am besten im Wald erfahren.<br />

Die Antwort, man möge<br />

sich dann bitte auch vom<br />

Oberförster beerdigen lassen,<br />

findet weit weniger Zustimmung.<br />

Anmeldung-Firmung<br />

Liebe Eltern, liebe Jugendliche!<br />

Im kommenden Jahr, am Pfingstsonntag<br />

den 18. Mai 1997, wird in unserer Pfarre wieder<br />

das Sakrament der Firmung gespendet.<br />

Damit die Jungendlichen sich mit diesem Sakrament<br />

intensiv auseinandersetzen können, ist<br />

es angebracht, mit den Vorbereitungen rechtzeitig<br />

zu beginnen.<br />

Wer im nächsten Jahr zur Firmung gehen<br />

will, der möge sich bis 20. Oktober <strong>1996</strong> in<br />

der Pfarrkanzlei anmelden. Das Mindestalter<br />

der Firmlinge ist 14 Jahre (4. Klasse Hauptschule,<br />

4. Klasse Gymnasium bzw. jener Jugendliche,<br />

der sich im 8. Schuljahr befindet).<br />

Weitere Informationen im nächsten<br />

KONTAKT<br />

Br. Matthias<br />

DANKE<br />

Unserem scheidenden Pastoralassistenten, Herrn<br />

Julius Potzmann, spricht die Redaktion auch<br />

im Namen der Leser für die interessante Gestältung<br />

des KONTAKT ein herzliches „Vergelts-<br />

Gott".<br />

Impressum:<br />

KONTAKT - Pfarrblatt Güssing<br />

Herausgeber & Redaktion: PGR-Öffentlichkeitsausschuß,<br />

Inhaber: Pfarramt Güssing, 7540 Güssing, Hauptplatz 13<br />

Hersteller: DZS-DRUCKZENTRUMSÜD, 7540 Güssing<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der<br />

Autorinnen wieder.<br />

Beiträge, Leserbriefe, Berichte, Fotos und Anregungen,<br />

die bis 15. November bei der Redaktion eintreffen,<br />

werden nach Möglichkeit berücksichtigt und veröffentlicht.<br />

Danke<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!