07.01.2020 Aufrufe

#213-222 1996

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März KONTAKT <strong>1996</strong><br />

g eh, sie nicht so aberbevdiker-iw&reh,<br />

brLckyten -Sie nicht<br />

ole(<br />

ENTSCHULDEN SIE BITTE<br />

Schulden machen und dann nicht zurückzahlen<br />

- das klingt unanständig. Manchmal aber<br />

machen unvorhersehbare Ereignisse das<br />

Zurückzahlen zu einer untragbaren Last. Das<br />

kann Privatpersonen und ganzen Staaten<br />

passieren. So hatten viele Entwicklungsländer<br />

in den 70er Jahren<br />

günstige Kredite bei den Ländern<br />

des Nordens aufgenommen. Als die USA,<br />

bedingt durch hohe Rüstungsausgaben in den<br />

80er Jahren wieder Geld brauchten, wurden die<br />

Zinsen drastisch erhöht. Zugleich wurde der<br />

Verkauf von Rohstoffen für die Länder des<br />

Südens unrentabler, weil die Preise auf dem<br />

Weltmarkt sanken. Weniger Einnahmen und<br />

hohe Zinsen - das erdrückte viele<br />

Entwicklungsländer. Sie begannen<br />

Rückzahlungen aufzuschieben, die Zinsen<br />

wurden zum<br />

Schuldenberg gerechnet und wieder<br />

neu verzinst. NiCaragua hatte beispielsweise<br />

1993 einen Schuldenstand von 762% seines<br />

Bruttonationalprodukts. Ausgaben fiir Bildung<br />

und Gesundheitswesen sind da kaum mehr drin.<br />

Die Kredite - zur Entwicklung des Landes<br />

aufgenommen - verursachten das Gegenteil: die<br />

Verarmung der Bevölkerung.<br />

Der Gesamtschuldenstand der<br />

Entwicklungsländer gegenüber Österreich<br />

beträgt etwa 200 Mrd. ÖS. Der Großteil dieser<br />

Summe stammt aus sogenannten<br />

Exportförderkrediten. Das sind vereinfacht<br />

gesagt Kredite und Garantien, die vom<br />

österreichischen Staat gegeben werden, damit<br />

österreichische Firmen ihre Produkte ohne<br />

eigenes Risiko an ein Entwicklungsland<br />

verkaufen können. Rechenschaft darüber,<br />

wieviele Kredite für welche Exporte vergeben<br />

wurden, mußte bis jetzt aber nicht öffentlich<br />

abgelegt werden.<br />

Daß ohne Schuldenerlaß kein Weg aus der<br />

Misere herausführt, ist inzwischen allgemeine<br />

Auffassung unter den Gläubigerländern.<br />

Ihre Stimme für die<br />

Länder des Südens!<br />

Bitte unterstützen Sie die Forderungen der<br />

Initative '96 Entschuldung. Diesem<br />

KONTAKT liegt eine nähere Information<br />

darüber bei. Die Karte mit Ihrer Unterschrift<br />

können Sie bei der Haussammlung der<br />

Fastenaktion den SammlerInnen mitgeben.<br />

Danke!<br />

Nur wenn die Länder des Südens ihr Geld<br />

in Gesundheit, Bildung und Förderung der<br />

heimischen Wirtschaft anstatt in Zinsen für<br />

den Norden investieren können, haben sie<br />

eine Chance auf eine friedliche<br />

Entwicklung.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!