07.01.2020 Aufrufe

#213-222 1996

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

November KONTAKT <strong>1996</strong><br />

Segnung<br />

des Brückenheiligen<br />

Am 20. Oktober wurde die im letzten<br />

KONTAKT angekündigte<br />

Segnung<br />

des<br />

„Brückenheilige<br />

n", der Statue<br />

des Hl. Johannes<br />

von Nepomuk,<br />

von unserem<br />

Stadtpfarrer P.<br />

Marcellus vorgenommen.<br />

In<br />

einem kurzen<br />

Festakt brachte<br />

der Brügermeister<br />

von<br />

Güssing, LAbg<br />

Peter Vadasz,<br />

Geschichtliches<br />

und Legendäres<br />

aus dem Leben<br />

und vom Märtyrertod dieses Heiligen vor. Die<br />

Tromba Quisinia umrahmte die Feier mit festlichen<br />

Klängen.<br />

Zahlreiche Pfarrangehörige aus allen Filialen<br />

nutzten den schönen Sonntagnachmittag,<br />

um an dieser Segnung, eines alten Glaubenszeichens<br />

von Güssing - die Statue stammt in<br />

etwa aus der Zeit um 1790 - teilzunehmen. Bei<br />

Brot und Wein genoß man in der an die Feier<br />

anschließenden Agape rund um die Statue die<br />

wärmende Herbstsonne.<br />

Gerhard Krammer<br />

Auch bei uns mangelt es an"professionellen"<br />

Mitarbeitern in der Jugend- und Jungschararbeit.<br />

Unsere Diözese bietet laufend die Möglichkeit<br />

zur Ausbildung als Jugend-oder Jungscharleiter<br />

an. Näheres ist bei Pauli Weber zu<br />

erfahren.<br />

Erntedank<br />

Am 6. 10. '96 feierten wir Erntedank. Gemeinsam<br />

mit den Filialen konnten wir diesen<br />

Dankgottesdienst in schönem Rahmen abhalten.<br />

Die Erntekrone und all die mitgebrachten Gaben<br />

schmückten festlich unseren Altarraum.<br />

Das Betreten des „Brotteppiches" mag in manchem<br />

Gottesdienstbesucher Gefühlsregungen<br />

hervorgerufen haben. Er sollte auf das Thema<br />

„Im Überfluß an andere denken" hinführen.<br />

Oberösterreich:<br />

Jugendarbeit braucht Professionalität<br />

. Der Lehrgang für kirchliche Jugendleiter besteht<br />

seit 15 Jahren. Kirchliche Jugendarbeit<br />

reagiert auf Veränderungen in der Jugendszene.<br />

Gefordert sei eine hohe Fachlichkeit sowie eine<br />

gediegene Persönlichkeitsentwicklung und Begleitung.<br />

Die Ausbildung besteht seit 11 Jahren<br />

und dauert zwei Jahre; in der Diözese Linz sind<br />

derzeit 42 hauptamtliche Jugendleiterinnen beschäftigt.<br />

An andere haben wir auch im und nach dem<br />

Gottesdienst gedacht. Die Gaben wurden voller<br />

Freude und mit großer Dankbarkeit von den<br />

Senioren im Haus St. Franziskus und von den in<br />

Güssing wohnenden Flüchtlingen angenommen.<br />

Allen, die zum Gelingen des Erntedankfestes<br />

beigetragen haben, ein aufrichtiges Dankeschön.<br />

Unger Klaudia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!