07.01.2020 Aufrufe

#213-222 1996

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jull/Au ust KONTAKT <strong>1996</strong><br />

Bücherecke<br />

Isahel Allende<br />

PAULA<br />

Isabel<br />

Allencli<br />

Isabell Allendes<br />

persönlichstes Buch: 1991<br />

erkrankt ihre Tochter<br />

Paula und fällt ins Koma.<br />

Monatelang sitzt die<br />

Mutter am Krankenbett<br />

und spricht mit ihr -<br />

zärtlich, aufrüttelnd,<br />

verzweifelt. Sie erzählt ihr<br />

von der Familie, von<br />

ihrem eigenen, bewegten<br />

Leben. Dann stirbt Paula.<br />

Außerdem von -I. Allende:<br />

„DAS GEISTERHAUS'"'<br />

„DER UNENDLICHE PLAN""<br />

„VON LIEBE UND SCHATTEN"<br />

„EVA LUNA"<br />

Der Erziehungs-Bestseller!<br />

FAMILIENKONFERENZ<br />

Thomas Gordons Ratgeber<br />

geht konkret auf wesentliche<br />

Erziehungsprobleme ein und<br />

gibt praktische Ratschläge,<br />

wie Sie ein entspanntes,<br />

offenes Verhältnis zu ihren<br />

Kinder erreichen.<br />

Seine Schwerpunkte sind: Eltern sind<br />

Menschen, keine Götter; Aktiv zuhören lernen;<br />

Ist elterliche Macht gerechtfertigt?<br />

Steve Biddutph<br />

Das Geheimnis<br />

glücklicher<br />

Kinder<br />

Der neue Elternratgeber<br />

DAS GEHEIMNIS<br />

GLÜCKLICHER<br />

KINDER<br />

Praktische<br />

Handlungsanleitungen, um<br />

mit dem Nachwuchs<br />

fröhlicher und entspannter<br />

umzugehen - Spaß an<br />

Kindheit und Erziehung"<br />

Was wirklich in den<br />

Köpfen der Kinder vor<br />

sich geht - und wie man<br />

am besten darauf reagiert"<br />

Sachbücher zum Thema<br />

„1000 Jahr Österreich"<br />

E. Trost:<br />

„Das tausendjährige Ö."<br />

K. Sotriffer: „Im<br />

Schnittpunkt der Welten"<br />

(1000 J. Kunst in Ö.)<br />

Ackerl/Kleindel:<br />

"Die Chronik Ö."<br />

Zöllner-Schüssel:<br />

„Das Werden Ö."<br />

11<strong>222</strong>221 7<br />

Ein biographisches Lexikon<br />

Hcrausegreen von<br />

Brigittellatnann<br />

W.Pollak: „1000 Jahre Österreich"<br />

K. Lackner: „Die Babenberger"<br />

B. Hamann:"Die Habsburger" uva.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

während der Sommerferien:<br />

1. Woche<br />

Dienstag 2.7. 13-15 Uhr<br />

Donnerstag 4.7. 13-17 Uhr<br />

Samstag 6.7. 11-12.30 Uhr<br />

Dann nur jeweils am Donnerstag<br />

den 11.Juli; 1., 8., 22. und 29. August<br />

von 16-19 Uhr<br />

Wir wünschen Ihnen erholsame Ferientage mit<br />

Büchern aus der Stadtbücherei Güssing.<br />

Schwimm' nicht so weit raus, Werner.<br />

Der Wetterbericht hat Sturm angesagt.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!