07.01.2020 Aufrufe

#213-222 1996

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

November KONTAKT <strong>1996</strong><br />

Haus Sankt Franziskus<br />

Feste und Feiern<br />

Ein großartiges und überaus gelungenes<br />

Fest durften wir zum Franziskuskirtag am 13.<br />

Oktober <strong>1996</strong> in unserem Haus St. Franziskus<br />

feiern. Ein „großartiges" deshalb, weil wir<br />

nicht nur ein Fest, sondern gleich drei Feste<br />

auf einmal zu feiern hatten: Zum einen war<br />

anläßlich des vorangegangenen Festes des Hl.<br />

Franz von Assisi der Franziskuskirtag auf dem<br />

Programm; zum zweiten durften wir unsere<br />

neue Orgel in der Kapelle unseres Hauses feierlich<br />

segnen; zum dritten feierten die Betreiber<br />

des Hauses, die Österreichische Jungarbeiterbewegung,<br />

ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum.<br />

Eine fast unübersehbare Menge an Besuchern<br />

des Festgottesdienstes füllte bereits lange<br />

vor Beginn der Festmesse die Kapelle und<br />

alle Winkel der Aula und des Speisesaales<br />

unseres Hauses. Unser Expfarrer und nunmehriger<br />

Provinzial der Wiener Franziskanerprovinz,<br />

P. Anton, zelebrierte die Festmesse, unterstützt<br />

von unserem Pfarrer P. Marcellus<br />

sowie dem Hausbewohner EKR Piecek und<br />

unserem Diakon Peter Graf. Verschönt und<br />

wesentlich zur festlichen Gestaltung beigetragen,<br />

hat Direktor Franz Stangl mit seinem<br />

CANTUS FELIX, der die von Prof. Walter<br />

Franz zu diesem Anlaß komponierte „Missa in<br />

honorem S. Francisci" zur Uraufführung<br />

brachte und uns dadurch noch zusätzlich einen<br />

Kunstgenuß bescherte. Die neue Orgel, geschaffen<br />

vom Orgelbaumeister Ulrich<br />

Aschermann aus Olbendorf, übrigens auch ein<br />

wahres Schmuckstück für die Kapelle, gab<br />

dazu ihre ersten Töne zum besten und jubilierte<br />

gemeinsam mit dem Chor zur höheren<br />

Ehre Gottes. P. Anton ging in seiner Festpredigt<br />

auf alle drei Anlässe des Festes ein,<br />

dankte allen, die zur Anschaffung der Orgel<br />

beigetragen haben, vor allem den Geldgebern,<br />

der Stadtgemeinde Güssing und der Diözese<br />

Eisenstadt, und sprach seine Glückwünsche<br />

dem jubilierenden Träger und Erhalter des<br />

Hauses St. Franziskus, der Österreichischen<br />

Jungarbeiterbewegung aus. Diese war mit dem<br />

gesamten Vorstand, an der Spitze<br />

Präsident Dr. Zehndorfer,<br />

dem Nachfolger des unvergessenen<br />

Dr. Bruno Buchwieser, beim<br />

Fest anwesend.<br />

Im Anschluß an die Festmesse<br />

begrüßte die Hausoberin,<br />

Oberschwester Berta Hafner,<br />

alle Gäste des Hauses. Sie gab<br />

ihrer Freude über die derart große<br />

Anzahl an Mitfeiernden zum<br />

Ausdruck und stellte das Haus<br />

und die Arbeit im Haus vor.<br />

Festreden wurden danach von<br />

Dr. Zehndorfer und LAbg. Bürgermeister Peter<br />

Vadasz zu den besonderen Feieranlässen<br />

gehalten. Eine sehenswerte Ausstellung, ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!