21.04.2020 Aufrufe

Nr. 18 - November / Dezember 2008

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen Lyon: Fête des Lumières Rezept: lapin à la moutarde

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat
Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne
Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen
Lyon: Fête des Lumières
Rezept: lapin à la moutarde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fokus Périgord<br />

S. 14/15: Die Dordogne bei Domme. Panoramablick vom Cingle de Trémolat.<br />

Cingle de Trémolat: Atemberaubender<br />

Weitblick über die Dordogne<br />

Unsere Reise wollen wir mit einem Blick auf die Dordogne,<br />

auf ihre Größe und den Verlauf im Tal beginnen und<br />

wählen dafür den Cingle de Trémolat. Etwa 35 Kilometer<br />

von Bergerac entfernt gelegen, ist er der ideale Ort für eine<br />

Aussicht über die Schleife, die die Dordogne an dieser Stelle<br />

macht. Man muss nur der Beschilderung in Trémolat folgen,<br />

die auf eine kleine stille Straße in nördlicher Richtung<br />

führt, und erreicht einen dieser wenigen Plätze, wo der<br />

Fluss in seiner ganzen Weite überblickt werden kann.<br />

Nachdem man sein Auto auf dem Parkplatz abgestellt<br />

hat, folgt man einfach nur den Spuren im Sand, um an den<br />

Aussichtspunkt zu kommen – nicht aber den Schildern, die<br />

nur an eine Stelle mit eingeschränkter Sicht führen. Trauen<br />

Sie sich ruhig ins Unterholz und folgen Sie dem Trampelpfad.<br />

Nach ungefähr fünf Minuten Fußweg erreicht man<br />

einen Felsvorsprung, von dem aus man einen grandiosen<br />

Blick über die Dordogne hat. Und sollten Sie zum Tagesausklang<br />

hierherkommen, werden Sie in den Genuss eines<br />

Sonnenunterganges über dem behäbig dahinfließenden<br />

Fluss kommen, der sie sprachlos macht!<br />

Von Trémolat aus nehmen wir die Straße nach Castelnaud-la-Chapelle.<br />

Unser Ziel ist nur 46 Kilometer entfernt,<br />

aber durch die vielen Kurven in den Hügeln des Périgord<br />

kommt man nur langsam vorwärts und braucht eine knappe<br />

Stunde. Aber die geschlungenen Straßen verführen auch zu<br />

einem gemächlichen Fahren und wir genießen den Anblick<br />

der lieblichen Landschaft. Das erste Mal überqueren wir<br />

die Dordogne, um auf die Landstraße D29 zu gelangen,<br />

auf der wir dem Fluss bis Siorac-en-Périgord folgen. Dort<br />

wechseln wir auf die D703, die uns weiter an der Dordogne<br />

entlangführt, bis wir den Fluss kurz vor Saint-Cyprien ein<br />

weiteres Mal überqueren.<br />

Castelnaud-la-Chapelle: Die Mittelalterburg<br />

In Castelnaud-la-Chapelle bekommen wir einen Eindruck<br />

von der Vielfältigkeit der Schlösser und Burgen im<br />

Dordogne-Tal. Unzählige von ihnen reihen sich auf den<br />

Felsvorsprüngen am Ufer des Flusses aneinander und bildeten<br />

seinerzeit wichtige strategische Punkte zur Überwachung<br />

des Tales. Es sieht schon fast ein bisschen komisch aus, wie<br />

dicht die Burgen gebaut sind und wir stellen uns vor, wie die<br />

Burgherren früher einander argwöhnisch beäugten und eifersüchtig<br />

über ihren Einflussbereich wachten.<br />

Die Burg von Castelnaud ist eine dieser mittelalterlichen<br />

Festungsanlagen und ein schönes Beispiel für die komplizierten<br />

Nachbarschaftsverhältnisse im Mittelalter. Sie ist<br />

strategisch günstig auf einem Felsvorsprung errichtet und<br />

wacht von dort über den Fluss, vor allem aber auch über die<br />

auf der anderen Seite liegende Burg von Beynac, dem Sitz<br />

der ewigen Rivalen, mit denen über Jahrhunderte hinweg<br />

um die Vorherrschaft im Dordogne-Tal gestritten wurde.<br />

Die Burg wechselte allein in einem Jahrhundert siebenmal<br />

seine Herren, als während des Hundertjährigen Krieges<br />

die Engländer und Franzosen erbittert um sie kämpften.<br />

1453 siegten die Franzosen letzten Endes und die Zeiten<br />

wurden wieder friedlicher. Nach der Französischen Revo-<br />

16 · Frankreich erleben · <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!