21.04.2020 Aufrufe

Nr. 18 - November / Dezember 2008

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen Lyon: Fête des Lumières Rezept: lapin à la moutarde

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat
Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne
Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen
Lyon: Fête des Lumières
Rezept: lapin à la moutarde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Art De Vivre Kulturszene<br />

Julien Clerc:<br />

Où s‘en vont les avions?<br />

CDs<br />

Wenn Julien Clerc, unvergessen seit « Femmes je vous<br />

aime », ein neues Album herausbringt, ist das ein<br />

Ereignis für sich. An « Où s‘en vont les avions? » (dt. Wohin<br />

fliegen die Flugzeuge?) haben die größten Stars des<br />

französischen Chansons mitgewirkt, unter ihnen Carla<br />

Bruni und Benjamin Biolay. Zwar bleibt die Frage nach zwölf Titeln unbeantwortet,<br />

aber die Magie von Clercs Musik lässt das ganz vergessen. CD von EMI<br />

Berry: Mademoiselle<br />

Mit ihrer beruhigenden Stimme erzeugt Berry eine ganz besondere Atmosphäre<br />

und ihre Gitarrenrhythmen lassen uns manchmal an eine berühmte<br />

Ehefrau denken... Doch hier hört der Vergleich mit Carla Bruni schon auf.<br />

« Mademoiselle » hat etwas zu sagen und zögert nicht, die Leute mit ihren klaren<br />

Worten zu schockieren. Berry teilt mit uns ihre Enttäuschungen in der Liebe, ihre<br />

Lebensfreude, ihren Verdruss – komplex und widersprüchlich. Damit drückt die<br />

Sängerin mit ihrem persönlichen Ton, vielleicht sogar ohne es selbst zu wissen, die Gefühle der<br />

Frauen ihrer Generation aus. CD von Mercury<br />

Georges Bizet:<br />

Carmen- und Arlésienne-Suiten<br />

(Mark Minkowski und die Musicien du Louvre-Grenoble)<br />

Unter dem kleinen, aber feinen Naïve-Label erschien in diesem Jahr<br />

diese Einspielung der Carmen- und Arlésienne-Suiten, von denen der<br />

Dirigent Minkowski sagt, dass sich hinter jedem Akkord ein ganzes<br />

Poem verstecke. Der Aufnahme hat der Verlag ein aufwendig<br />

gestaltetes Booklet beigefügt, das die Novellen von Mérimées « Carmen » und Daudets « L’Arlésienne »<br />

textlich und gestalterisch kommentiert. Ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk... CD von Naïve<br />

Willkommen bei den Sch’tis<br />

Frankreich 2007, 106 min • Originaltitel: Bienvenue chez les Ch’tis • Ein Film von Dany Boon<br />

mit Kad Merad, Dany Boon, Zoé Félix, Anne Marivin, Philippe Duquesne, Guy Lecluyse, Patrick<br />

Bosso, Zinedine Soualem, Jérôme Commandeur • Kinostart: 30. Oktober <strong>2008</strong>, im Verleih von<br />

Prokino<br />

Der erfolgreichste französische Film aller Zeiten (siehe Interview mit dem Regisseur in Frankreich<br />

erleben <strong>Nr</strong>. 15) nun auch bei uns in deutscher Fassung. Die Geschichte des Postangestellten<br />

Philippe, der von Marseille in die Region Nord-Pas de Calais versetzt wird, rührt zu Tränen und<br />

ruft ausgelassene Lachsalven hervor. Der nordfranzösische Dialekt der Originalversion wurde<br />

in der Synchronisation übrigens mit einem erfundenen Kunstdialekt übersetzt – vielleicht, weil<br />

man keiner deutschen Bevölkerungsgruppe zu nahe treten wollte?<br />

86 · Frankreich erleben · <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!