21.04.2020 Aufrufe

Nr. 18 - November / Dezember 2008

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen Lyon: Fête des Lumières Rezept: lapin à la moutarde

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat
Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne
Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen
Lyon: Fête des Lumières
Rezept: lapin à la moutarde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

gibt es viel zu<br />

entdecken. Außerdem<br />

stehen dieses Mal Aixen-Provence,<br />

Lyon, die Ardennen<br />

sowie der neue Badetempel von Jean Nouvel<br />

in Le Havre auf unserem Reiseprogramm.<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

in den letzten Wochen sah man im Fernsehen oft Bilder<br />

von EU-Ministertreffen in Frankreich, denn das Land hat<br />

noch bis zum 31. <strong>Dezember</strong> die Ratspräsidentschaft der<br />

Europäischen Union inne. Eine gute Gelegenheit, sich als<br />

perfekter Gastgeber zu präsentieren und die politischen<br />

Zusammenkünfte auch dafür zu nutzen, Europa die<br />

Schönheit und Vielfältigkeit der französischen Regionen<br />

zu zeigen. Städte wie Avignon, Cannes oder<br />

Deauville nutzten die Gunst der Stunde und boten<br />

sich erfolgreich als Austragungsorte dieser Beratungsrunden<br />

an. Doch wie laufen diese Treffen konkret<br />

ab und wie empfängt Frankreich seine Gäste wirklich?<br />

Wir haben es getestet und sind zum<br />

Europäischen Tourismusforum in Bordeaux<br />

gefahren. Den Erlebnisbericht lesen<br />

Sie in unserer Rubrik Frankreich heute.<br />

Ganz um die Ecke der Weinmetropole<br />

liegt eine Region, die vor einigen Jahren<br />

im deutschsprachigen Raum noch als<br />

Geheimtipp galt. Inzwischen ist die<br />

Gegend auch hierzulande bekannter<br />

geworden, so dass man in den dortigen<br />

Dörfern und an den Sehenswürdigkeiten<br />

neben englischsprachigen Touristen zunehmend<br />

auch deutschsprachige hört. Sie wissen<br />

wahrscheinlich schon, wovon ich spreche.<br />

Richtig, das Périgord. Doch auch wenn diese<br />

Region zunehmend beliebter wird, ist man dort<br />

noch weit vom Massentourismus entfernt. Burgen<br />

und Schlösser, romantische Flusstäler und beeindruckende<br />

Felsformationen, pittoreske Dörfer und<br />

gemütliche Kleinstädte sowie beeindruckende<br />

prähistorische Zeugnisse – im<br />

Departement Dordogne<br />

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was man<br />

alles aus Anis herstellen kann? Gleich zwei urtypische<br />

französische Produkte gehören dazu: Pastis und Anisbonbons<br />

aus Flavigny. Während der Aperitif in der ganzen<br />

Welt bekannt ist und als Synonym des französischen<br />

Savoir-vivre gilt, ist die Süßigkeit vor allem für die<br />

Franzosen selbst eine Erinnerung an ihre Kindheit, ja<br />

sogar ein Symbol für eine heile, behütete Welt. In unserer<br />

Rubrik Art de vivre können Sie mehr über die<br />

Geschichte dieser beiden Erzeugnisse erfahren.<br />

Mit dieser <strong>18</strong>. Ausgabe existiert Frankreich<br />

erleben bereits seit drei vollen Jahren. Trotz<br />

einigen Gegenwindes konnte sich die<br />

Zeitschrift als erstes Frankreich-Magazin<br />

auf dem deutschsprachigen Markt<br />

und als Referenz für alle Frankreichliebhaber<br />

etablieren. Dies verdanken<br />

wir vor allem Ihnen und Ihrer Treue! Als<br />

kleines Dankeschön und um diesen Geburtstag<br />

gebührend zu feiern, werden wir bis zur nächsten<br />

Ausgabe das Magazin konzeptionell und grafisch<br />

leicht überarbeiten. Mit der 19. Ausgabe wird Sie<br />

dann ein verjüngtes Heft erwarten. Aber keine<br />

Sorge, das Erfolgsrezept von Frankreich erleben,<br />

einem unabhängigen Journalismus verpflichtet zu<br />

sein und eine große Themenvielfalt anzubieten, wird<br />

sich nicht verändern. Und auch grafisch bleiben wir<br />

grundsätzlich unserer Linie treu. Sie werden also ohne<br />

Probleme auch die kommende Ausgabe wiedererkennen.<br />

Bis es so weit ist, wünsche ich Ihnen erst einmal<br />

viel Lesevergnügen mit dieser Ausgabe.<br />

Titelblatt: Rocamadour<br />

Jean-Charles Albert<br />

Chefredakteur<br />

jc.albert@frankreicherleben.de<br />

Frankreich erleben · <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong> · 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!