21.04.2020 Aufrufe

Nr. 18 - November / Dezember 2008

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen Lyon: Fête des Lumières Rezept: lapin à la moutarde

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat
Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne
Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen
Lyon: Fête des Lumières
Rezept: lapin à la moutarde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art de Vivre Kulturprogramm<br />

Exposition<br />

Claude Nougaro<br />

Toulouse, bis 31.12.<strong>2008</strong><br />

Echappées<br />

nordiques<br />

Lille, bis 11.01.2009<br />

Ports, Docks<br />

et Dockers<br />

Le Havre, bis 25.01.2009<br />

Ein Sonnenstrahl im Winter: Toulouse<br />

widmet seinem berühmtesten<br />

Sänger bis zum Ende des Jahres eine<br />

Ausstellung im Maison Midi-Pyrénées<br />

im Herzen der Altstadt. Claude<br />

Nougaro ist ein Sänger, hinter dem<br />

sich ein Tausendsassa verbirgt. Die<br />

Ausstellung gibt einen Überblick<br />

über die verschiedenen Talente des<br />

Künstlers, der auch als Maler (er<br />

bewunderte das Werk von Picasso)<br />

und als Dichter arbeitete. So besteht<br />

diese Sammlung aus Skizzen, Aufzeichnungen,<br />

Dokumentarfilmen<br />

sowie Gedichten – und für die Fans<br />

des Sängers Nougaro sind alle seine<br />

Schallplatten anzuhören. Außerdem<br />

sind auch Live-Mitschnitte seiner<br />

Konzerte zu sehen.<br />

Maison Midi-Pyrénées<br />

1, rue de Rémusat<br />

31000 Toulouse<br />

Telefon: +33 (0)5 34 44 <strong>18</strong> <strong>18</strong><br />

Internet<br />

www.tourisme-midi-pyrenees.com<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo – Sa 10.00 - <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Eintrittspreise<br />

Kostenlos<br />

Interessieren sich skandinavische<br />

Künstler für Frankreich, werfen sie<br />

dabei einen ganz eigenen Blick auf<br />

das Land. Die Ausstellung « Echapées<br />

nordiques » im Musée des<br />

Beaux-Arts in Lille stellt 105 Werke<br />

vor allem finnischer Maler vor,<br />

deren besondere Sinnlichkeit und<br />

Kraft beeindrucken. Denn zwischen<br />

<strong>18</strong>70 und 1914 strömten zahlreiche<br />

skandinavische und finnische Maler<br />

nach Frankreich, um dem Konservatismus<br />

ihrer jeweiligen Kunstakademien<br />

zu entfliehen. In Paris, in<br />

der Normandie, in der Bretagne und<br />

in der Picardie fanden sie die Motive<br />

für ihr einzigartiges Bild vom Norden<br />

Frankreichs. Die Cote d’Opale<br />

war selten so … strahlend!<br />

Palais des Beaux-Arts de Lille<br />

Place de la République<br />

59000 Lille<br />

Telefon: + 33 (0)3 20 06 78 00<br />

Internet<br />

www.pba-lille.fr<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Di 10.00 – <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Eintrittspreise<br />

6,50 € , ermäßigt 5,00 €<br />

Das gemeinsame Projekt von Bordeaux<br />

und Le Havre widmet sich<br />

dem künstlerischen Bild des Hafens.<br />

Im 19. Jahrhundert beginnt<br />

sich der Blick auf den Hafen zu<br />

verändern und die romantischen<br />

Szenen, in denen ferne Segelschiffe<br />

ihre Anker werfen, werden durch<br />

modernere Vorstellungen abgelöst.<br />

Der Hafen wird Symbol für eine<br />

dynamische Wirtschaft und den<br />

explodierenden Welthandel. In Fotografie<br />

und Malerei (insbesondere<br />

Camille Pissaros Darstellungen des<br />

Hafens von Le Havre) wird von<br />

diesem gesellschaftlichen Wandel<br />

in plastischer Weise erzählt.<br />

Musée Malraux<br />

2, boulevard Clemenceau<br />

76600 Le Havre<br />

Telefon: +33 (0)2 35 19 62 62<br />

Internet<br />

http://musee-malraux.ville-lehavre.fr<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr 11.00 – <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Sa & So 11.00 – 19.00 Uhr<br />

Dienstags und an Feiertagen<br />

geschlossen (11.11., 25.12., 01.01.)<br />

Eintrittspreise<br />

5 €, ermäßigt: 3,00 €, frei am ersten<br />

Samstag des Monats<br />

84 · Frankreich erleben · <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!