21.04.2020 Aufrufe

Nr. 18 - November / Dezember 2008

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen Lyon: Fête des Lumières Rezept: lapin à la moutarde

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat
Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne
Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen
Lyon: Fête des Lumières
Rezept: lapin à la moutarde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art de Vivre Aperitif<br />

Er ist einer der populärsten Aperitifs überhaupt und aus dem<br />

Alltag der Franzosen nicht wegzu denken. Was wären die<br />

Bewohner der südlichen Landesteile ohne den « kleinen Gelben<br />

», diesen Alkohol auf Anisbasis, der so gerne unter Freunden<br />

genossen wird? Fernab aller Klischees gehört der Pastis<br />

zu den kleinen Besonderheiten, die das Image Frankreichs<br />

ausmachen. Ein Blick auf die Geschichte dieses Getränks.<br />

Kaum ein Alkohol entfesselt solche<br />

Leidenschaften wie der<br />

Pastis. Man wundert sich bereits,<br />

dass es sogar Fanclubs für dieses<br />

Getränks gibt (zum Beispiel die<br />

« Ricard’s Boys »), über ihre Anzahl<br />

muss man dann allerdings wirklich<br />

staunen. Im Internet tummeln sich<br />

zahlreiche Pastisliebhaber und tauschen<br />

sich in diversen Foren über ihr Getränk<br />

aus. Natürlich wird auch mit Devotionalien<br />

gehandelt. Gläser, Karaffen, Flaschen,<br />

Mützen, T-Shirts der großen<br />

Marken wechseln beständig ihre Besitzer.<br />

Einer dieser Pastisverrückten gesteht<br />

in einem der Foren, dass er 2.743<br />

Objekte besäße. Es sind schon liebenswerte<br />

Verrücktheiten, die die Pastisliebhaber<br />

veranstalten. Aber mal ganz<br />

ehrlich: So sehr unterscheiden sie sich<br />

nicht von den vielen Franzosen im<br />

ganzen Land, die sich täglich zum apéro<br />

zusammenfinden und ihren mit Eiswürfeln<br />

servierten Pastis genießen. Diese<br />

so hochgeschätzten geselligen Zusammenkünfte<br />

vor dem Mittag- oder<br />

Abendessen werden mit großer Hingabe<br />

gepflegt und sind ein unverzichtbarer<br />

Bestandteil des französischen<br />

Alltags.<br />

Die Franzosen haben mit ihrem Pastis<br />

allerdings kein Monopol auf Anisschnäpse.<br />

In Griechenland und Bulgarien<br />

trinkt man den Ouzo, in der Türkei<br />

den Raki, im Libanon den Arak. Aber<br />

nur ein Laie würde behaupten, dass es<br />

zwischen ihnen keinen geschmacklichen<br />

Unterschied gebe. Denn nicht alles, was<br />

nach Anis schmeckt, ist auch ein Pastis.<br />

Außerdem ist die Farbe des « gelben Getränks<br />

» einzigartig, die übrigens nicht<br />

natürlich ist, sondern aus der Zugabe<br />

eines Farbstoffes resultiert. Meist wird<br />

dabei Karamell verwendet. Man findet<br />

aber auch farblose Pastissorten und von<br />

der Firma Janot sogar einen Pastis mit<br />

blauer Färbung. Eine weitere Besonderheit.<br />

Eine interessante Beobachtung<br />

lässt sich dabei hinsichtlich der Eintrübung<br />

des Pastis machen. Verdünnt<br />

man ihn mit Wasser (traditionell<br />

fünf Teile Wasser auf einen Teil Pastis),<br />

trübt sich das Getränk ein und<br />

wird ein wenig milchig. Das liegt am<br />

Anethol, einem Aromastoff, der aus<br />

Anissamen gewonnen wird und der<br />

nur schwer wasserlöslich ist. Wartet<br />

man aber einige Stunden, verfliegt das<br />

Milchige wieder.<br />

Aber kennen die Franzosen ihren<br />

Pastis eigentlich wirklich? Es scheint,<br />

nicht besonders gut: Neun von zehn<br />

Franzosen fällt zu Pastis nämlich nur<br />

der Name des Marktführers « Ricard »<br />

ein. Hinter dieser Marke verbirgt sich<br />

das, was man wohl als das Nationalgetränk<br />

der Franzosen betrachten kann,<br />

denn es ist der meistgenossene Alkohol<br />

in Frankreich und das meistverkaufte<br />

Anisgetränk der Welt. Die Franzosen<br />

Tipp: Das Pastis-Paradies<br />

Kein Problem ist es, sich in Frankreichs<br />

Super märkten mit seinem Pastis zu versorgen.<br />

Schwieriger wird es, wenn man<br />

nach regionalen Spezialitäten sucht. Wer<br />

in Marseille weilt, sollte sich deshalb die<br />

Mai son du Pastis nicht entgehen lassen.<br />

Den Kennern und Liebhabern des Pastis<br />

werden dort alle Sorten serviert, die in<br />

Frank r eich zu haben sind.<br />

La Maison du Pastis<br />

108, quai du Port<br />

13002 Marseille<br />

Telefon: +33 (0)4 91 90 86 77<br />

www.lamaisondupastis.com<br />

88 · Frankreich erleben · <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!