21.04.2020 Aufrufe

Nr. 18 - November / Dezember 2008

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen Lyon: Fête des Lumières Rezept: lapin à la moutarde

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat
Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne
Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen
Lyon: Fête des Lumières
Rezept: lapin à la moutarde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus Périgord<br />

Park von Marqueyssac, berühmt für seine 150.000 Buchsbäume.<br />

Man gewinnt vor allem eine Idee von der Phase ihres Lebens,<br />

die mittlerweile etwas in Vergessenheit geraten ist: ihr Engagement<br />

für die résistance während des Zweiten Weltkrieges.<br />

Joséphine Baker war durch ihre Heirat 1937 französische<br />

Staatsbürgerin geworden und hatte sich 1939 den<br />

Truppen des freien Frankreichs angeschlossen. Ihre Berühmtheit<br />

erlaubte es ihr, frei zu reisen, was sie reichlich<br />

nutzte und dabei vielen Flüchtlingen half, das Land zu<br />

verlassen. In ihren Noten transportierte sie manchmal<br />

geheime Botschaften und auf öffentlichen Empfängen<br />

sammelte sie Informationen, die sie an den Geheimdienst<br />

weitergab. Sie wurde eine richtige Agentin und nach<br />

Kriegsende dankte ihr das Land ihr Engagement mit einer<br />

Reihe großer Orden.<br />

1964 geriet Joséphine Baker aber in finanzielle Schwierigkeiten<br />

und das Schloss musste versteigert werden. Ein<br />

anderer Weltstar, Brigitte Bardot, konnte durch ihre Hilfe<br />

zunächst das Schlimmste verhindern, aber 1968 verschlechterte<br />

sich die Lage zusehends und das Gebäude wurde dann<br />

doch von den Gläubigern verkauft. Joséphine Baker erfuhr<br />

davon auf einer Tournee. Sie kehrte zurück und verbarrikadierte<br />

sich drei Tage lang in der Küche, bis das Haus<br />

ohne Skrupel geräumt wurde, obwohl Brigitte Bardot, der<br />

marokkanische König Hassan II. und die Prinzessin Gracia<br />

von Monaco interveniert hatten. Heute hängt in der<br />

Schlossküche ein berührendes Schwarz-Weiß-Foto aus diesen<br />

Tagen. Die Baker, nur mit einem Bademantel bekleidet,<br />

sitzt ganz allein im Regen und blickt traurig zu Boden. Der<br />

Weltstar, die Ikone der eleganten Welt, fand sich nun auf<br />

der Straße wieder.<br />

20 · Frankreich erleben · <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!