21.04.2020 Aufrufe

Nr. 18 - November / Dezember 2008

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen Lyon: Fête des Lumières Rezept: lapin à la moutarde

Périgord: Dordogne-Tal, Rouffignac, Périgueux, Brantôme, Bergerac, Sarlat
Aix-en-Provence: auf den Spuren von Cézanne
Adrennen: im sagenhaften Grün der Ardennen
Lyon: Fête des Lumières
Rezept: lapin à la moutarde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D 992<br />

A 1<br />

<br />

N 77<br />

E54<br />

<br />

<br />

<br />

A 10 / E 60<br />

A 85 / E 604<br />

<br />

A 71 / E 9<br />

<br />

Museum eingeweiht und 1969 schließlich<br />

der Stadt übertragen, in deren Besitz<br />

<br />

<br />

es noch heute ist.<br />

<br />

Abgesehen vom Atelier des Lauves ist<br />

das Museum Granet der beste Ort, um<br />

<br />

sich näher mit Cézanne zu beschäftigen<br />

<br />

(Markierung 4). Während sich die Stadt<br />

D 965<br />

<br />

<br />

Aix-en-Provence zu Lebzeiten Cézannes<br />

stets geweigert hatte, Bilder des<br />

Meisters zu erwerben, hat die Städtische<br />

Kunstsammlung seit 1936 diesen Fehler<br />

wieder gutzumachen versucht. Heute<br />

präsentiert das Museum viele seiner<br />

Werke, unter anderem neun Ölgemälde,<br />

die aus einer Dauerleihgabe des Louvre<br />

stammen. Die meisten Aquarelle und<br />

Zeichnungen sind aber aus Gründen der<br />

Konservierung nur für drei Monate im<br />

Jahr zu besichtigen. Außerdem präsentiert<br />

das Museum, das kürzlich komplett<br />

renoviert wurde, die bemerkenswerte<br />

Sammlung « Von Cézanne bis Giacometti<br />

», in der die Werke von Künstlern<br />

versammelt sind, die wir für gewöhnlich<br />

in den größten und bedeutendsten Museen<br />

Europas und der Welt zu finden<br />

gewohnt sind.<br />

<br />

Denjenigen, die Aix-en-Provence<br />

mit dem Auto bereisen, sei außerdem<br />

empfohlen, den Cézanne-Parcours mit<br />

einer Fahrt zum Saint-Pierre-Friedhof<br />

(Markierung 7) abzuschließen, wo der<br />

Maler am 24. Oktober 1906 beerdigt<br />

wurde. Das Grab ist leicht zu finden,<br />

man muss nur den kleinen Hinweisschildern<br />

folgen. Am 15. Oktober 1906 malte<br />

Cézanne einmal mehr an einem Bild der<br />

Sainte-Victoire-Berge, als ein Gewitter<br />

ausbrach. Cézanne ließ sich davon nicht<br />

stören und arbeitete stundenlang im Regen<br />

an seiner Staffelei. Eine beginnende<br />

Erkältung ignorierend, verzichtete er<br />

auch in den folgenden Tagen keineswegs<br />

auf sein gewohntes Arbeitspensum und<br />

schonte sich nicht. Sein Zustand verschlechterte<br />

sich und in der Nacht von<br />

22. auf den 23. Oktober verstarb er an<br />

einer Lungenentzündung. Er starb, wie<br />

er lebte: während der Arbeit und voller<br />

Eigensinn.<br />

N 6<br />

A 6<br />

<br />

A 38<br />

A 31<br />

<br />

<br />

A7/E15<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

A42<br />

A 39<br />

<br />

<br />

A43/E711<br />

A49/E713<br />

A 36<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Grab des Künstlers auf dem<br />

Friedhof Saint-Pierre.<br />

<br />

A1<br />

A41/E712<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

A40<br />

A 5<br />

A1<br />

<br />

<br />

<br />

A 36<br />

<br />

A 9<br />

<br />

<br />

Anreise<br />

Aix-en-Provence im Internet<br />

<br />

E9-72<br />

<br />

Auto: Aus Deutschland und der Schweiz www.aixenprovencetourism.com<br />

<br />

erreicht man Aix-en-Provence über die<br />

Rhône-Tal-Autobahn A6 (Dijon-Marseille).<br />

Musée Granet<br />

Aus Österreich ist eine Anreise über<br />

<br />

Norditalien und entlang der Côte d’Azur Place Saint Jean de Malte<br />

vorteilhafter. Berlin-Aix ca. 1.530 km, Köln- 13100 Aix-en-Provence<br />

Aix ca. 1.030 km, Wien-Aix ca. 1.340 km,<br />

<br />

Telefon: +33 (0)4 42 52 88 32<br />

Zürich-Aix ca. 730 km.<br />

www.museegranet-aixenprovence.fr<br />

<br />

Flugzeug: Der nächste Flughafen ist in Öffnungszeiten:<br />

Marseille. Dorthin bietet Lufthansa Nonstop- Di – So 12.00 – <strong>18</strong>.00 Uhr (Okt. – Mai)<br />

Verbindungen ab Düsseldorf, Frankfurt Eintrittspreise:<br />

<br />

A20 / E9<br />

<br />

a.M., München und Stuttgart an. Air France<br />

<br />

fliegt aus dem deutschsprachigen Raum<br />

A64 / E80<br />

via Paris nach Marseille.<br />

A61 / E80<br />

A68<br />

<br />

Zug: Aix-en-Provence ist gut ans fran zö sische<br />

TGV-Netz angeschlossen. Die Fahr zeit<br />

von Paris<br />

<br />

beträgt gerade einmal drei Stunden.<br />

Informationen vor Ort<br />

Office du Tourisme<br />

2, place du Général de Gaulle<br />

13100 Aix-en-Provence<br />

Telefon: +33 (0)4 42 16 11 61<br />

A 75 / E 11<br />

L’Atelier des Lauves,<br />

<br />

Atelier de Cézanne <br />

9, avenue Paul Cézanne<br />

E 15 – E 80<br />

D 907<br />

2,00 – 5,00 €, je nach Ausstellung<br />

13100 Aix-en-Provence<br />

Telefon: +33 (0)4 42 21 06 53<br />

www.cezanne-en-provence.com<br />

A 9<br />

N 106<br />

<br />

Öffnungszeiten:<br />

10.00 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Führung auf Englisch um 16.00 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

5,50 €, ermäßigt 2,00 €<br />

A 9<br />

<br />

A7/E15<br />

<br />

A7<br />

A55<br />

<br />

<br />

A51<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

A52<br />

A51<br />

A50<br />

A8/E80<br />

<br />

A8-E80<br />

A57<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Frankreich erleben · <strong>November</strong> / <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong> · 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!